26.05.2010

Die Erde ist etwas jünger als angenommen

Nach neuen Forschungsergebnissen ist die Erde mit 4,51 bis 4,44 Milliarden Jahren genauso alt wie der Mond.

Nach neuen Forschungsergebnissen ist die Erde mit 4,51 bis 4,44 Milliarden Jahren genauso alt wie der Mond.

Die Erde ist neuen Forschungen zufolge nun doch genauso alt wie der Mond. «Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Erde zwischen 20 und 90 Millionen Jahre jünger ist als bisher angenommen», berichtet Thorsten Kleine vom Institut für Planetologie in Münster. Ein Forscherteam von den Universitäten Münster und Cambridge sowie der Eidgenössischen Technischen Hochhochschule Zürich hatte dafür Spuren der Kollisionen der jungen Erde mit anderen planetaren Körpern untersucht. Der scheinbare Altersunterschied zwischen Erde und Mond hatte sich zuvor nicht befriedigend erklären lassen.

Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Erde vor rund 4,53 Milliarden Jahren entstand. Nach den neuen Ergebnissen ist sie aber «nur» zwischen 4,51 und 4,44 Milliarden Jahren alt. «Besonders wichtig ist, dass dieses Alter mit dem Alter des Mondes übereinstimmt», betonte Kleine. «Die bisherigen Altersbestimmungen für die Erde haben nicht berücksichtigt, dass der Erdmantel eine Signatur jener Körper enthält, aus denen die Erde entstanden ist.» Für die Bestimmung des Erdkernalters hatten die Forscher den Zerfallsprozess des chemischen Elements Wolfram untersucht.

DPA


Weitere Infos

AL

Jobbörse

Physik Jobbörse in Bonn
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Bonn

Bonn, 11.-13.03.2025
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen