09.09.2003
Meist gelesen

Die Maße aller Dinge
Vor 150 Jahren legte das metrische System die Grundlage für ein internationales Einheitensystem.

Knapp an der Erde vorbei
Der nahe Vorbeiflug des Asteroiden Apophis im Jahr 2029 bietet eine gute Gelegenheit für Satellitenmissionen.

Fraunhofer-Preise verliehen
Auszeichnungen für Entwicklung von Batterien, Aluminiumproduktion und ein neues Kompressionsformat für Videos.

Das Rätsel der schwebenden Torte
Die diesjährigen Highlights der Physik in Jena lockten zehntausende Besucherinnen und Besucher an.

Makroskopisches Quantentunneln
John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.





