16.10.2014

Dielektrische Diskussion

Reimund Gerhard eröff­net Kon­fe­renz CEIDP 2014 mit „White­head Memo­rial Lec­ture“.

Reimund Gerhard, Professor für Angewandte Physik kondensierter Materie an der Universität Potsdam, wird am 20. Oktober in Des Moines, USA, die „Whitehead Memorial Lecture“ 2014 halten. Es handelt sich dabei um den Eröffnungsvortrag der internationalen „Konferenz über Elektrische Isolierung und Dielektrische Phänomene“ (Conference on Electrical Insulation and Dielectric Phenomena – CEIDP), die jährlich vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) veranstaltet wird.

Abb.: Reimund Gerhard (Bild: K. Fritze)

Die „Whitehead Memorial Lecture“ wird seit 1955 auf der CEIDP von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren aus aller Welt gehalten, die in einem mehrstufigen strengen Verfahren dafür ausgewählt werden. Die Vortragsreihe ist nach John Boswell Whitehead, einem Pionier der Erforschung dielektrischer Eigenschaften von Materie, benannt. Die CEIDP wird seit 1920 veranstaltet und ist damit eine der ältesten wissenschaftlich-technischen Tagungen. Sie ist auch heute noch die führende internationale Forschungstagung auf dem Gebiet der dielektrischen Materialien und der elektrischen Isolatoren. Reimund Gerhard ist der sechzigste „Lecturer“.

Reimund Gerhard studierte Mathematik und Physik in Darmstadt. Mit einer Arbeit zu Ladungs- und Polarisationserscheinungen in Polymerelektretfolien wurde der Wissenschaftler 1984 zum Dr.-Ing. promoviert. Seine 1992 abgeschlossene Habilitation beschäftigt sich mit der Präparation und der Untersuchung von Festkörperschichten für Sensorik und Photonik. Seit 1994 ist er Professor an der Universität Potsdam. In den Jahren 2008 bis 2012 bekleidete er das Amt des Dekans der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Reimund Gerhard war als Gastwissenschaftler unter anderem in den USA und in China und als Gastprofessor in Frankreich, Brasilien und Israel. Der Physiker erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderem einen der ITG-Preise 1988, eine Silbermedaille der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring 1989, den Technologiertransfer-Preis Berlin-Brandenburg 2001 und den Adalbert-Seifriz-Preis 2001. Reimund Gerhard ist Fellow der American Physical Society (APS) und des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE).

U. Potsdam / DE

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen