14.09.2009

'Discovery' in Kalifornien gelandet

Die US-Raumfähre setzte mit eintägiger Verspätung am Morgen des 12. September auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien auf

«Discovery» in Kalifornien gelandet

Die US-Raumfähre «Discovery» mit sieben Astronauten an Bord ist wieder sicher auf der Erde. Der Shuttle setzte mit eintägiger Verspätung am Morgen des 12. September 2009 um 2.53 Uhr MESZ auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien auf. Anhaltend schlechtes Wetter auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hatte die NASA zu mehreren Lande-Aufschüben und schließlich zur Umleitung des Shuttle an die US-Westküste gezwungen. Ursprünglich sollte die «Discovery» bereits in der Nacht zum Freitag heimkehren.

Hauptaufgabe der zweiwöchigen Reise war der weitere Ausbau der Internationalen Weltraumstation ISS. Während des knapp neuntägigen Shuttle-Rendezvous mit der ISS hatten Astronauten drei «Weltraumspaziergänge» erfolgreich absolviert. Dabei ersetzten sie unter anderem einen Ammoniaktank für das ISS-Temperaturregelungssystem, verlegten Kabel und installierten zwei GPS-Antennen. Außerdem transportierte die «Discovery» ein neues Labor zur ISS, einen Gefrierschrank zur Aufbewahrung von wissenschaftlichen Proben und mehrere Schlafkabinen für das japanische Forschungsmodul «Kibo». Im November 2009 ist ein weiterer Shuttle-Flug zur Raumstation vorgesehen.

DPA


Weitere Infos

AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen