14.09.2007

DLR erhält Auftrag für Galileo

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) übernimmt den Betrieb während der ersten Entwicklungsphase des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo.

Paris (dpa) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) übernimmt den Betrieb während der ersten Entwicklungsphase des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo. DLR-Vorstandschef Johann-Dietrich Wörner unterzeichnete am Donnerstagabend in Paris einen entsprechenden Vertrag mit den Geschäftsführern des Galileo-Generalunternehmers European Satellite Navigation Industries (ESN Industries), Jürgen Ackermann und Cosimo La Rocca. Das Raumfahrtzentrum werde den gesamten Betrieb während der Entwicklungsphase übernehmen, die 2012 abgeschlossen sein solle, teilte das DLR mit.

Mit den gut 30 Galileo-Satelliten will die EU dem US-Satelliten-Naivigationssystem GPS Konkurrenz machen. Wegen Streitigkeiten zwischen den EU-Staaten sowie innerhalb des ursprünglich vorgesehenen Industriekonsortiums ist das milliardenschwere Prestigeprojekt jedoch in die Krise geraten. Der Start musste bereits mehrfach verschoben werden, angepeilt ist jetzt das Jahr 2012. Die EU-Staaten wollen um jeden Preis an Galileo festhalten, woher die jetzt nötigen zusätzlichen Gelder herkommen sollen, ist aber noch unklar.

«Die Vertragsunterzeichnung verdeutlicht das große Engagement und den klaren politischen Willen Deutschlands zur Schaffung eines unabhängigen globalen Satellitennavigationssystems Europas», sagte Wörner.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen