29.05.2008

DLR will gefährliche Asteroiden aufspüren

Das Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) will mit Satelliten für die Erde gefährliche Asteroiden aufspüren.

Schönefeld (dpa) - Das Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) will mit Satelliten für die Erde gefährliche Asteroiden aufspüren. Erdnahe Asteroiden seien ein Kollisionsrisiko für unseren Planeten, sagte der Astronaut und DLR-Wissenschaftler Thomas Reiter am Mittwoch auf der Internationalen Luftfahrtausstellung ILA in Berlin-Schönefeld. Deshalb soll eine Mission «AsteroidFinder» im Jahr 2013 gestartet werden.

Nach Modellrechnungen gebe es innerhalb der Erdbahn mehr als 1000 Objekte mit einem Durchmesser von mehr als 100 Metern. Wegen ungünstiger Beobachtungsbedingungen mit Teleskopen auf der Erde seien bisher aber erst 9 solcher Objekte innerhalb des Erdorbits entdeckt worden. Die Objekte sind laut DLR nur kurz vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang zu sehen. Vom Weltraum aus sei es allerdings möglich, die lichtschwachen Objekte zu entdecken.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen