22.08.2016

Doppelbetazerfall weiterhin nur mit Neutrinos

KamLAND-Zen-Experiment kann Schranke für neutrinolosen Doppelbetazerfall deutlich verbessern.

Der neutrino­lose Doppel­beta­zerfall gilt als einer der heißesten Kandidaten für Physik jenseits des Standard­modells. Trotz jahrzehnte­langer Bemühungen ist es bisher nicht gelungen, diesen extrem seltenen Prozess nachzuweisen. Auch das Kam­LAND-Zen-Experiment sucht nach dem neutrino­losen Doppel­beta­zerfall. Dank zahlreicher Opti­mierungen gelang es den Forschern der KamLAND-Zen-Kolla­boration nun, die bisherigen Grenzwerte für den neutrino­losen Doppel­beta­zerfall um einen Faktor sechs zu verbessern. Auch wenn damit der Nachweis weiterhin ausbleibt, so lassen sich damit doch bereits einige indirekte Aussagen machen.

Abb.: Das Innere des KamLAND-Detektors während der Installationsarbeiten. (Bild: KamLAND coll. / Stanford Univ.)

KamLAND ist eigentlich ein Neutrino-Oszil­lations-Experiment im japa­nischen Kamioka-Untergrund-Obser­vatorium, eignet sich aber aufgrund seiner hervor­ragenden Abschir­mung gegenüber äußerer Strahlung auch für die Unter­suchung des neutrino­losen Doppel­beta­zerfalls. Beim KamLAND-Zen-Expe­riment befindet sich in einem 13 Meter durchmessenden äußeren Ballon ein rund drei Meter durch­messender innerer Ballon mit einer xenon­haltigen Szin­tillator­flüssigkeit. Knapp 2000 Photo­multiplier unter­suchen mögliche Zerfälle. Das enthaltene Xenon-136 besitzt bereits eine Halbwerts­zeit von über 1021 Jahren für den normalen Doppel­beta­zerfall. Obwohl sich das Labor tief unter der Erde in einer still­gelegten Mine befindet, lassen sich hoch­energe­tische Myonen aus der kosmischen Strahlung nicht voll­ständig abschirmen. Sie bilden neben radio­aktiven Isotopen die wichtigste Störquelle.

Der Doppel­betazerfall – auch mit Neutrinos – ist ein Prozess zweiter Ordnung, der auftritt, wenn ein einfacher Beta­zerfall energetisch verboten ist. Dement­sprechend hoch liegen die typischen Halbwerts­zeiten von Doppelbeta­zerfällen. Man erwartet von rund 35 natürlich vor­kommenden Isotopen, dass bei ihnen ein solcher Zerfall auftritt. Sollten Neutrinos Majo­rana-Teilchen sein – was im Standard­modell nicht vorgesehen ist –, so wären sie zugleich ihre eigenen Anti­teilchen. Diese Idee hat der legenden­umwobene Theoretiker Ettore Majorana bereits in den 1930er Jahren vorgestellt. Mit dieser Hypo­these ließe sich einerseits der Über­schuss an Materie gegenüber Anti­materie im Universum erklären. Und anderer­seits ermöglicht dies den neutrino­losen Doppelbeta­zerfall.

Beim Beta­zerfall wandelt sich üblicher­weise ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Anti-Elektron-Neutrino um. Beim neutrino­losen Doppelbeta­zerfall kann nun aber ein Anti-Elektron-Neutrino auch als Elektron-Neutrino von einem Neutron absorbiert werden, so dass lediglich zwei Elektronen den Kern verlassen und die Leptonenzahl um die Anzahl zwei verletzt wird – obwohl sie im Standard­modell eigentlich eine Erhaltungsg­röße ist. Die Signatur des neutrinolosen Doppelbetazerfall sollte sich klar gegenüber dem normalen Doppelbeta­zerfall abheben. Denn letzterer zeigt ein kontinuier­liches Energie­spektrum, da die Neutrinos einen Teil der Energie unentdeckt nach außen tragen. Im neutrino­losen Fall lässt sich hingegen die Gesamt­energie der Zerfallsprodukte diskret nachweisen.

Bisherige Versuche hatten eine Mindest-Halbwerts­zeit für den neutrino­losen Doppelbeta­zerfall von über 1025 Jahren ergeben. Die inter­nationale KamLAND-Zen-Kolla­boration konnte diesen Wert nun auf über 1026 Jahre hoch­schrauben. Dies gelang ihr dank der inten­siven Reinigung der Szintillator­flüssigkeit, aus der die Wissen­schaftler möglichst alle störenden radio­aktiven Konta­minationen entfernten. Die Wissen­schaftler werteten Daten aus mehreren Jahren Messzeit aus und konnten so auch die Massen möglicher Majorana-Neu­trinos besser eingrenzen. Sie sollten höchstens um die 100 Milli­elektronen­volt liegen.

Die Messungen sind bereits sehr empfindlich, wie sich auch an einer interes­santen Kuriosität am Rande ablesen lässt. Denn radioaktive Verun­reinigungen der benutzten Mate­rialien gehören zu den Haupt­quellen von Stör­signalen. Zu den wichtigsten dieser Quellen gehören Bismuth-214 und Cäsium-134. Das Bismuth stammt aus der natürlichen Zerfalls­kette von Uran-238, das überall im Gestein zu finden ist. Es verteilt sich als Staub und erzeugt einen kon­stanten Untergrund. Das Cäsium-134 spielt ebenfalls ein Rolle. Die Forscher konnten anhand eines Vergleichs der Aktivität von Cäsium-134 zu Cäsium-137 sogar ermitteln, dass die Hülle des inneren Ballons durch Fallout der Reaktor­katastrophe von Fukushima im Jahr 2011 kontaminiert worden war – auch wenn sich diese Belastung nur durch Präzisions­messungen nachweisen ließ.

In Zukunft wollen die Forscher die Empfindlich­keit ihres Experiments weiter erhöhen. Dazu gehören nicht nur größere Mengen an Xenon im inneren Ballon, sondern auch weitere Reinigungs- und Filter­maßnahmen, um störende Radio­isotope zu entfernen. Mit Hilfe besserer Datenanalyse wollen die Forscher auch den Unter­grund an kosmischen Myonen weiter drücken, so dass sich mögliche Majo­rana-Massen bis unterhalb von fünfzig Milli­elektronen­volt eingrenzen lassen sollten.

Dirk Eidemüller

JOL

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Meist gelesen

Themen