15.05.2017

Doppelter Frequenzkamm mit einem Laser

Günstige Methode beschleunigt spektroskopische Analysen.

Laserlicht hat, im Gegensatz zum Licht einfacher Lampen, eine sehr genau definierte Frequenz. Dadurch eignet es sich hervor­ragend für präzise spektro­skopische Unter­suchungen, in denen die Eigenschaften von Stoffen anhand der Frequenzen bestimmt werden, bei denen sie Licht absorbieren. Für eine komplette spektro­skopische Analyse muss man allerdings in der Regel Geduld mitbringen, da die Frequenz des Lasers nach und nach verändert werden muss, damit ein voll­ständiges Spektrogramm entsteht. Physiker an der ETH Zürich unter Leitung von Ursula Keller am Institut für Quanten­elektronik haben nun eine weg­weisende Methode demonstriert, mit der spektro­skopische Untersuchungen in Zukunft einfacher und schneller gemacht werden könnten. Dazu ent­wickelten sie eine neuartige Technik zur Erzeugung doppelter Frequenz­kämme.

Abb.: Das Prinzip der neuen Methode: Ein Laser emittiert zwei Strahlen mit unterschiedlichen Pulsfrequenzen. Schickt man diese gemeinsam durch die Probe, entsteht ein Messsignal, das mit herkömmlicher Elektronik registriert werden kann. (Bild: ETHZ / S. Link)

Anders als ein normaler Laser, der Licht bei einer Frequenz aussendet, weist ein Frequenz­kamm eine Vielzahl von Frequenzen in konstantem Abstand voneinander auf – ähnlich wie die Mar­kierungen auf einem Lineal. Möglich wird dies durch den Einsatz von Lasern, die extrem kurze, periodische Licht­pulse erzeugen. Solche Pulsfolgen haben ein kamm­ähnliches Frequenz­spektrum, das mit bestimmten optischen Materialien noch breiter aufge­fächert werden kann. Im Jahr 2005 wurde der Nobelpreis für die laser­basierte Präzisions­spektroskopie ein­schließlich der optischen Frequenz­kamm­technik verliehen, zu der Ursula Keller in Zusammen­arbeit mit Harald Telle von der PTB Braun­schweig im Jahr 1999 die wesentliche Schlüssel­technologie zur Stabi­lisierung der optischen Frequenz­kämme lieferte.

Im Prinzip könnte man mit einem solchen Frequenz­kamm eine Substanz mit vielen Frequenzen gleich­zeitig untersuchen. Bei der Spektro­skopie mit einem normalen Laser schickt man einen Teil des Lichts durch den zu unter­suchenden Stoff, und den anderen Teil benutzt man als Referenz. Nun scannt man die Laser­frequenz stetig und misst zugleich mit Hilfe zweier Photo­detektoren, wie stark das Laserlicht von dem Stoff bei ver­schiedenen Frequenzen im Vergleich zum Referenz­strahl absorbiert wird. Aus dem Frequenz­scan ergibt sich dann das für den Stoff charak­teristische Spektrum. Leider lässt sich dieses Verfahren aber nicht ganz so einfach auf einen Frequenz­kamm anwenden. Zwar würden die verschiedenen, gleich­zeitig vorhandenen Frequenz­anteile tatsächlich verschieden stark absorbiert. Der Photo­detektor könnte sie allerdings nicht von­einander unter­scheiden. Dazu müsste er die einzelnen, über­lagerten Schwingungen des Lichts direkt aufzeichnen, was aber wegen deren hoher Frequenz von mehreren hundert Terahertz in der Praxis nicht möglich ist.

Die von Keller und ihren Mit­arbeitern ent­wickelte Technik überträgt diese schnellen, nicht direkt messbaren Schwingungen nun in viel langsamere, die leicht mit herkömm­licher Elektronik nachgewiesen werden können. Dabei wird ein Trick eingesetzt, der in ähnlicher Form auch von Klavier­stimmern angewendet wird: Um die ver­schiedenen Saiten desselben Tons auf die gleiche Stimmung zu bringen, orientiert sich der Klavier­stimmer an der Schwebung, die entsteht, wenn sich zwei verschiedene Frequenzen überlagern. Die Schwebung pulsiert mit einer Geschwindig­keit, die der Differenz der beiden über­lagerten Frequenzen entspricht.

Die Forscher wenden eine ganz ähnliche Methode an, indem sie einen zweiten Frequenz­kamm erzeugen, dessen Frequenzen einen etwas anderen Abstand von­einander haben als die des ersten. Dadurch entstehen Frequenz­paare, von denen jedes zu einer leicht unter­schiedlichen Schwebungs­frequenz führt. Diese Schwebungs­frequenzen liegen nun im Megahertz-Bereich und können problemlos mit Photo­detektoren gemessen werden.

Diese Doppel­kamm-Spektro­skopie gibt es zwar schon seit einigen Jahren, doch mit der nun ent­wickelten Technik wird sie deutlich einfacher und kosten­günstiger, wie Sandro Link erklärt: „Das eigentlich Neue ist, dass wir die beiden Frequenz­kämme mit nur einem einzigen Laser erzeugen anstatt mit zweien, die dann aufwendig zu­einander stabi­lisiert werden müssten.“ Der Trick: Die Forscher setzen einen doppel­brechenden Kristall in einen Laser ein, wodurch das Licht je nach Polari­sierung etwas verschiedene Wege zurücklegt. Die beiden so entstehenden Laser­strahlen weisen dadurch leicht unter­schiedlichen Puls­perioden auf, und dadurch entstehen Frequenz­kämme mit ver­schiedenen Frequenz­abständen. Da die beiden Frequenz­kämme von demselben Laser erzeugt werden, wird eine gegen­seitige Stabi­lisierung überflüssig.

Schon jetzt zeichnen sich viel­fältige mögliche Anwen­dungen der neuen Technik ab. Da sie ein komplettes Spektrum in weniger als einer tausends­tel Sekunde erstellen kann, eignet sie sich beispiels­weise hervor­ragend, um die Konzen­tration von Substanzen in der Umwelt oder in Fabrik­abgasen zu messen. Auch schnell strömende Gase in der Petro­chemie könnten damit rasch analysiert werden, um etwa Produktions­abläufe zu überwachen und zu steuern.

ETHZ / JOL

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen