14.01.2008

Droht Galileo Kostenexplosion?

Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» könnte das satellitengestützte europäische Navigationssystem Galileo dramatisch teurer werden.

«Spiegel»: Bei Galileo droht Kostenexplosion - Bund dementiert

Berlin (dpa) - Das satellitengestützte europäische Navigationssystem Galileo könnte nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» dramatisch teurer werden. Statt der veranschlagten 3,4 Milliarden Euro werde das größte Raumfahrtprojekt der europäischen Geschichte mindestens fünf, womöglich sogar zehn Milliarden Euro kosten. Dies hätten Fachleute der Industrie und Finanzexperten der EU veranschlagt.

Das Bundesverkehrsministerium wies diese Darstellung zurück. «Über ein Milliardenloch liegen der Bundesregierung keine Kenntnisse vor», sagte am Sonntag ein Sprecher. Der genannte Betrag von 10 Milliarden Euro sei seit Jahren bekannt und liege «allen wirtschaftlichen Berechnungen über die abgeschätzten Gesamtkosten (Aufbau und Betrieb von Galileo) zugrunde». Es liege in der Natur der Sache, dass die Industrie jetzt möglicherweise höhere Beträge geltend machen wolle.

Im November hatten sich die EU-Verkehrsminister über die Auftragsvergabe für Galileo geeinigt. Die dort veranschlagten 3,4 Milliarden Euro für den Aufbau bis 2013 basierten nach Angaben des Ministeriums auf Zahlen der Europäischen Kommission. «Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, an diesen Berechnungen zu zweifeln», sagte der Sprecher.

Der «Spiegel» berichtet, auch der deutschen Regierung liege eine vertrauliche Expertise vor, nach der die Kosten des Projekts, das ab 2013 mit 26 Satelliten dem amerikanischen GPS Konkurrenz machen soll, selbst unter optimalen Bedingungen um mindestens 1,5 Milliarden Euro steigen werden.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen