11.12.2006

EADS will Geld für Ariane-Fortentwicklung

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verlangt von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und der französischen Weltraumforschung Finanzmittel zur Verbesserung der Leistung der Trägerrakete Ariane-5.

EADS-Raketensparte will Geld für Ariane-Fortentwicklung

Paris (dpa) - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verlangt von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und der französischen Weltraumforschung Finanzmittel zur Verbesserung der Leistung der Trägerrakete Ariane-5. Die EADS-Tochter Astrium ST benötige «30 bis 40 Millionen Euro jährlich, um ihre Kompetenzen zu bewahren» und 200 bis 300 Ingenieure in dem Bereich zu beschäftigen, sagte Astrium- Chef Alain Charmeau der Pariser Finanzzeitung «La Tribune» (Montag). Insgesamt benötige die Firma 100 Millionen Euro jährlich für den Bereich zivile Trägerraketen.

«Von 2007 an hat Astrium Space Transportation keinen Vertrag zur Entwicklung der Ariane-5», sagte Charmeau. 2006 war ein gutes Jahr für Astrium ST. Der Umsatz dürfte laut Charmeau 1,5 bis 1,6 Milliarden Euro erreichen. Davon entfallen je 600 Millionen auf die Ariane und auf die französischen Atomraketen M45 und M51. Zum Jahresende erwartet die Firma einen Auftrag zur Weiterentwicklung der M51 im Wert von 300 Millionen Euro. Damit dürfte der Auftragseingang 1,4 Milliarden Euro erreichen, davon eine Milliarde im Rüstungsbereich. Von 2008 an will Astrium ST jährlich sieben Ariane- Raketen bauen. Im laufenden Jahr wurden fünf Ariane-Raketen von Kourou aus gestartet.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen