16.07.2009

Ehemaliger Astronaut Bolden als NASA-Chef bestätigt

Zu seiner Stellvertreterin wurde Lori Garver berufen, die die NASA übergangsweise geführt hatte.

Washington (dpa) - Der ehemalige Astronaut Charles Bolden ist vom US-Senat als neuer Leiter der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA bestätigt worden. Der 62-Jährige, der von Präsident Barack Obama nominiert wurde, ist nun an der Spitze der Behörde. Bolden flog in den 80er und 90er Jahren viermal mit dem Space Shuttle ins All, zweimal davon sogar als Kommandant. Zu seiner Stellvertreterin wurde Lori Garver berufen, die die NASA übergangsweise geführt hatte.

Der bisherige NASA-Chef Michael Griffin, den der ehemalige Präsident George W. Bush berufen hatte, war im Januar nach der Wahl Obamas zurückgetreten. Auf seinen Nachfolger Bolden kommt eine delikate Aufgabe zu: Im nächsten Jahr sollen nach mehr als einem Vierteljahrhundert die altersschwachen Shuttles ausgemustert werden. Da ein Nachfolge-Transporter frühestens um 2015 einsatzfähig sein soll, wären Astronauten, die zur Internationalen Raumstation ISS wollen, über mehrere Jahre auf «Mitfluggelegenheiten« in den russischen Sojus-Kapseln angewiesen.

Abb.: Leiter der amerikanischen Raumfahrtsbehörde NASA Charles Bolden und seine Stellvertreterin Lori Garver (Bild: NASA)

Erst zum zweiten Mal wird mit ihm zudem ein ehemaliger Astronaut NASA-Chef. Von 1989 bis 1992 wurde die US-Raumfahrtbehörde bereits schon einmal von einem früheren Astronauten geleitet: Richard Truly. Bolden wurde in Columbia in South Carolina geboren. Er absolvierte als Kampfflieger mehr als 100 Vietnam-Einsätze, als Shuttle-Astronaut war er viermal im All unterwegs. Zwischen 1986 und 1994 verbrachte er insgesamt etwa 700 Stunden im Weltraum. Schwerelosigkeit adé: Jetzt muss er die NASA durch schwere Zeiten mit Finanzproblemen und dem Ende der «Shuttle-Ära» steuern.

KP

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen