11.11.2020

Ehrennadeln für Friedensforscher Götz Neuneck und Fernsehmoderator Harald Lesch

Gremien der DPG nominieren Kandidatinnen und Kandidaten für Preise und Ehrungen.

Am „Tag der DPG“, der in diesem Jahr virtuell vom 12. Bis zum 14. November statt­findet, tauschen sich die Gremien der Deutschen Physika­lischen Gesell­schaft aus und nominieren Kandida­tinnen und Kandidaten für Preise und Ehrungen. Einige sind jetzt schon bekannt. So erhält Götz Neuneck die DPG-Ehrennadel in Anerkennung für sein heraus­ragendes Engage­ment als lang­jähriger Vorsitzender der Arbeits­gruppe Physik und Abrüstung der DPG sowie für seine Forschungs­arbeiten im Bereich der Friedens- und Sicherheits­forschung, deren Kommuni­kation im Rahmen von Pugwash- und Amaldi-Konferenzen und der wissen­schaft­lichen Politik­beratung im nationalen und inter­natio­nalen Kontext. Die „Pugwash Confe­rences on Science and World Affairs“ wurde 1995 mit dem Friedens­nobel­preis ausge­zeichnet.

Abb.: Am „Tag der DPG“ nomi­nieren die Gremien der DPG die...
Abb.: Am „Tag der DPG“ nomi­nieren die Gremien der DPG die Kandi­da­tinnen und Kandi­daten für Preise und Ehrungen. Einige sind jetzt schon bekannt. (Bild: DPG)

Ein weitere Ehrennadel erhält der bekannte Fernseh­moderator und Astro­physiker Harald Lesch. Er setzt sich in- und außer­halb der DPG mit großer Hingabe für die Vermitt­lung der Physik ein. Dabei hat er insbesondere die Jugend und den Nach­wuchs im Blick. Für dieses Engage­ment erhielt er im Jahr 2005 bereits die Medaille für natur­wissen­schaft­liche Publizistik der DPG.

Diese Auszeichnung erhalten in diesem Jahr die Wissen­schafts­journalisten Manfred Lindinger von der Frank­furter Allge­meinen Zeitung und Norbert Lossau von der WELT. Damit würdigt die DPG aus­drück­lich zwei hervor­stechende Wissen­schafts­journa­listen über­regio­naler Tages­zeitungen, die seit Jahr­zehnten auf höchstem Niveau die Entwick­lungen in der Physik einem breiten Publikum nahe­bringen.

Der DPG-Preis für heraus­ragende Leistungen in der Vermitt­lung der Physik an Schulen geht in diesem Jahr an Uwe Karl Kopte vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau, Sachsen. Sein Interesse an Themen der modernen Physik – insbesondere an der Teilchen­physik – gibt er gern in Extra-Veranstal­tungen und Studien­fahrten an außer­schulische Lernorte wie zum Beispiel das Teilchen­forschungs­zentrum CERN an seine Schülerinnen und Schüler weiter. Zudem betreut er sie tatkräftig und überaus erfolg­reich bei physi­ka­lischen Wett­bewerben wie dem German Young Physicists’ Tournament.

Wissenschaftliches Highlight in diesem Jahr und passend zum Quartals­thema „Klima und Energie“ des 175. Jubiläums der DPG ist der Fest­vortrag von ITER-Direktor Hans-Henrich Altfeld.

DPG / RK

Weitere Infos

 

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen