17.09.2003
Meist gelesen

Neuartige Untersuchung der inneren Struktur von Atomen
Dual-Comb-Spektroskopie enthüllt bisher unbekannte Eigenschaften des Elements Samarium.

Ein Quantengas, das sich nicht erwärmen lässt
Innsbrucker Physiker beobachten „dynamische Vielteilchenlokalisierung“, deren Quantenkohärenz die Aufnahme von Energie verhindert.

Holographische Quantenchromodynamik erklärt Photon-Photon-Streuung
Licht-an-Licht-Streuung ist ein exotischer Prozess mit überraschend großer Bedeutung für die Teilchenphysik. Ein bisher unterschätzter Effekt spielt dabei eine wichtige Rolle.

Eine neue Sorte von Zeitkristallen entdeckt
Ein exotisches Quantenphänomen zeigt sich unter Bedingungen, unter denen man es eigentlich nicht erwartet hätte.

James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt seinen ersten Exoplaneten
TWA 7 b ist der leichteste Planet, der direkt abgebildet werden konnte, und ist eine wichtige Etappe hin zur Abbildung erdähnlicher Planeten.





