01.09.2011

Einblick in die Dynamik der Nanowelt

Heute beginnt die Helmholtz-Förderung eines neuen virtuellen Instituts, an dem Desy, die Unis Göttingen und Heidelberg, das KIT und die TU Dresden beteiligt sind.

In den Nanowissenschaften, der Chemie und den Lebenswissenschaften gibt es einen wachsenden Bedarf an hochauflösenden bildgebenden Verfahren auf der Mikro- und Nanometerskala. Die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften eines Objekts hängen signifikant von dessen Struktur und chemischen Zusammensetzung ab. Daher ist die Strukturbestimmung grundlegend für das Verständnis biologischer und chemischer Prozesse, die einen wichtigen Beitrag zu Themen wie Gesundheit, Umwelt und Energie leisten.

Bildgebende Verfahren mit Röntgenstrahlung sind dazu besonders geeignet, da sie chemischen und strukturellen Kontrast liefern können und dabei den zerstörungsfreien Blick ins Innere eines Objektes oder einer speziellen Probenumgebung ermöglichen. Das am Institut für Strukturphysik der TU Dresden entwickelte Röntgenmikroskop, das an der Synchrotronstrahlungsquelle Petra III in Hamburg seinen Betrieb aufnimmt, ist dazu besonders geeignet.

Unter der Federführung von Christian Schroer vom Institut für Strukturphysik der TU Dresden geht das bei Desy in Hamburg angesiedelte virtuelle Institut „In-Situ Nano-Imaging of Biological and Chemical Processes” an den Start. In ihm soll die Expertise aus der Röntgenmikroskopie, der Biophysik und der Chemie zusammengeführt werden, um in-situ bildgebende Verfahren für biologische und chemische Prozesse mit Hilfe der Röntgenmikroskope bei Petra III, Flash und später am Europäischen XFel zu entwickeln und auf aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Es wird für fünf Jahre mit insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert.

TU Dresden / OD

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen