07.10.2009

Einblick in die physikalische Arbeitswelt

Unternehmen laden in Labors und Entwicklungsabteilungen.

Unternehmen laden in Labors und Entwicklungsabteilungen.

Physik-Studierende und Absolventen können sich im Rahmen des Besichtigungsprogramms "Physik in Industrie und Wirtschaft - Ein Tag vor Ort" über den Arbeitsalltag von Physikerinnen und Physikern informieren. Zu diesem Zweck laden von November 2009 bis Mai 2010 bundesweit etwa 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen zum kostenfreien Besuch ihrer Labors und Entwicklungsabteilungen. Veranstalter ist der Arbeitskreis „Industrie und Wirtschaft“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Die Wirtschaft hat nach wie vor großen Bedarf an Fachleuten mit physikalischem Know-how. Unterschiedlichste Unternehmen sind daher am Besuchsprogramm beteiligt: Das Branchenspektrum reicht von der Chemie und den Optischen Technologien bis zum Automobilbau und der Herstellung von Haushaltsgeräten. Auch Forschungseinrichtungen stellen im Rahmen von „Ein Tag vor Ort“ ihre Arbeitsfelder für Physikerinnen und Physiker vor. Die Führungen sind kostenfrei.

 

Abb.: Plakat zum Besichtigungsprogramm "Physik in Industrie und Wirtschaft - Ein Tag vor Ort" (Bild: DPG)

 

DPG

 

Weitere Infos

KP

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen