22.08.2018

Eine Simulation mit 1800 Qubits

Quantenprozessor realisiert den Kosterlitz-Thouless-Über­gang.

Mit einem D-Wave-Quantenprozessor haben Forscher jetzt einen exo­tischen Phasen­über­gang in einem zwei­dimen­sio­nalen Spin­system mit topo­lo­gischen Anre­gungen unter­sucht. Der Quanten­pro­zessor der kana­dischen Firma D-Wave Systems enthält 2048 supra­leitende Qubits, in denen jeweils ein elek­trischer Kreis­strom rechts oder links herum fließen kann. Zudem ist auch eine quanten­mecha­nische Super­posi­tion beider Zustände möglich. So kann jedes Qubit einen Ising-Spin reali­sieren, der in Z-Rich­tung oder ihr ent­gegen orien­tiert ist.

Abb.: Der programmierbare D-Wave-Quanten­pro­zessor mit 2048 supra­leiten­den Qubits, mit dem der magne­tische Koster­litz-Thouless-Phasen­über­gang unter­sucht wurde. (Bild: A. King)

Diese Spins können ein programmierbares magnetisches Spin-Gitter bilden. Dabei lässt sich die Kopp­lungs­stärke zwischen je zwei Spins ebenso steuern wie das lokale Magnet­feld, das auf die ein­zelnen Spins wirkt. Indem man das System auf einige Milli­kelvin abkühlt, kann man den stören­den Ein­fluss der Wärme weit­gehend unter­drücken.

Kürzlich haben Forscher um Richard Harris mit diesem Prozessor ein drei­dimen­sio­nales Ising-Modell aus bis zu 512 Spins simu­liert, bei dem benach­barte Spins in zufäl­liger Weise ferro- oder anti­ferro­magne­tisch gekoppelt und einem Magnet­feld aus­ge­setzt waren. Wie der Ver­gleich mit Ergeb­nissen aus her­kömm­lichen Computer­simu­la­tionen zeigte, lieferte der Quanten­simu­lator ver­läss­liche Resultate.

Jetzt haben die Forscher, diesmal unter der Leitung von Andrew King, ein zwei­dimen­sio­nales Spin­system simu­liert, dessen Spins auf einem quadra­tisch-okto­go­nalen Gitter saßen. Bei diesem Gitter wech­selten sich quadra­tische und acht­eckige Zellen ab, in denen jeweils ein Spin saß, der vier bezie­hungs­weise acht nächste Nach­bar­spins hatte. Das Gitter war zu einem Zylinder auf­ge­rollt, sodass längs des Zylinder­umfangs perio­dische Rand­bedin­gungen galten.

Anders als beim Ising-Modell, dessen Spins längs oder entgegen der Z-Rich­tung orien­tiert sind, handelte es sich jetzt um ein XY-Modell, bei dem die Spins in belie­bige Rich­tung in der XY-Ebene zeigen konnten. Das ließ sich erreichen, indem jeweils mehrere Ising-Spins zusammen­ge­fasst wurden, sodass ihr Über­lage­rungs­zustand die Aus­rich­tung eines Pseudo­spins in der XY-Ebene fest­legte.

Abb.: Eines der simulierten Spin­systeme mit zwei Wirbeln und einem Anti­wirbel. (Bild: A. King et al. / Springer Nature)

Durch eine antiferromagnetische Wechselwirkung zwischen den Spins kam es zur „Frustra­tion“, sodass sich die Spins nicht ein­heit­lich aus­richten konnten. Das hatte zur Folge, dass die Pseudo­spins in der XY-Ebene in Form von Wirbeln und Anti­wirbeln aus­ge­richtet waren. Geht man im Uhr­zeiger­sinn um einen Wirbel herum, so dreht sich die Rich­tung der Pseudo­spins eben­falls im Uhr­zeiger­sinn, während sie bei einem Anti­wirbel gegen den Uhr­zeiger­sinn rotiert.

Diese topologischen Anregungen des Spinsystems hatten weit­reichende Folgen. Bei hin­reichend tiefen Tempe­ra­turen waren die Wirbel und Anti­wirbel paar­weise anein­ander gebunden. Das gab den Spins einen gewissen Grad von Ordnung, die aller­dings nicht lang­reich­weitig war wie in einem Ferro­magneten. Doch ober­halb einer kritischen Tempe­ratur brachen die Wirbel-Anti­wirbel-Paare auf und die Ordnung der Spins ging völlig ver­loren. Dieser Koster­litz-Thouless-Phasen­über­gang, für dessen Vor­her­sage der Physik-Nobel­preis 2016 ver­geben wurde, ist an dünnen Schichten aus Supra­flüssig­keiten und Supra­leitern sowie an ultra­kalten Atom­gasen experi­men­tell nach­ge­wiesen worden. Andrew King und seine Mit­arbeiter konnten ihn nun erst­mals an einem Spin­system beob­achten.

Dazu haben sie die Parameter ihres Spinsystems so ver­ändert, dass es aus einem unge­ord­neten klassi­schen Zustand kommend einen KT-Über­gang machte und eine Weile in der geord­neten quanten­mecha­nischen Koster­litz-Thouless-Phase verblieb. Anschlie­ßend wurde es schnell wieder in einen klassi­schen Zustand zurück­be­fördert, der jetzt Infor­ma­tionen über die KT-Ordnung ent­hielt, die aus­ge­lesen werden konnten.

Ein Vergleich der so gewonnenen Ergebnisse mit den Resultaten von klassi­schen Monte-Carlo-Simu­la­tionen ergab hervor­ragende Über­ein­stim­mung. Das galt sowohl für die Lage des KT-Phasen­über­gangs im Para­meter­raum als auch in Hin­blick auf den Zer­fall der räum­lichen Spin­korre­la­tionen, die die Ordnung in der KT-Phase charak­teri­sierten. Somit hat der Quanten­simu­lator auch dies­mal zuver­lässig gearbeitet.

Bislang wurden mit dem Quantensimulator nur Systeme erforscht, die auch her­kömm­lichen Computern zugäng­lich sind. Interes­santer wäre zum Beispiel die Quanten­simu­la­tion von dyna­mischen Vor­gängen fern vom thermo­dyna­mischen Gleich­ge­wicht oder von frus­trierten Quanten­magneten, in denen sich kompli­zierte quanten­mecha­nisch ver­­schränkte Zustände bilden. Diese Systeme ließen sich nur mit einem Quanten­pro­zessor simu­lieren. Dessen Qubits müssten aller­dings besser gegen Störungen abge­schirmt sein, als das beim D-Wave-Quanten­pro­zessor bisher der Fall ist.

Rainer Scharf

RK

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Meist gelesen

Themen