02.11.2006

Einzigartige Hochtemperatur-Brennstoffzelle

Der Volkswagen-Forschung ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Schlüsseltechnologie Brennstoffzelle gelungen.

Wolfsburg (dpa) - Der Volkswagen-Forschung ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Schlüsseltechnologie Brennstoffzelle gelungen. Das von VW entwickelte System eröffne mit neuer Membran und neuen Elektroden jetzt den Weg zur Serienfertigung, teilte VW am Dienstag in Wolfsburg mit. Die in dieser Form weltweit einzigartige Hochtemperatur-Brennstoffzelle eliminiere zahlreiche Nachteile der bisher bekannten Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen, wie sie weltweit in nahezu allen Fahrzeugtypen mit diesem Antriebssystem eingesetzt würden.

Der Leiter der Volkswagen-Konzernforschung, Jürgen Leohold, sagte: «Die in siebenjähriger Forschungsarbeit von Volkswagen in Eigenregie entwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzelle wird das Gesamtsystem im Auto leichter, kompakter, standfester und preiswerter machen.» Dies seien entscheidenden Kriterien, «um die Brennstoffzelle in Richtung Großserie auf den Weg zu bringen».

Leohold bekräftigte, nach seiner Meinung werde der Hochtemperatur-Brennstoffzelle die Zukunft gehören. Voraussichtlich etwa im Jahr 2010 könnten weiterentwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme die ersten Forschungsfahrzeuge antreiben. Um 2020 könnte es den ersten Volkswagen mit einem alltagstauglichen und bezahlbaren Brennstoffzellen-Antrieb geben. VW ist seit einem Jahrzehnt im Bereich der Brennstoffzellen-Forschung aktiv.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen