04.07.2023 • AstronomieAstrophysikBiophysik

Elementares Kohlenwasserstoff-Ion in protoplanetarischer Scheibe nachgewiesen

Das Kation CH3+ gilt als wichtiger Baustein für die Entwicklung von Biomolekülen.

Mithilfe des James Webb-Weltraum­teleskop hat ein inter­nationales Forscherteam erstmals das Kohlen­wasserstoff-Ion CH3+ in einem entstehenden Planetensystem entdeckt. CH3+ reagiert mit vielen Molekülen und kann so zur Bildung sehr komplexer organischer Moleküle beitragen. Die Beobachtungen zeigen, dass CH3+ aufgrund der starken UV-Strahlung benachbarter Sterne entsteht. Die Entdeckung hat weitreichende Folgen für das Verständnis der Chemie und Entstehung der Moleküle im All. Insbesondere liefert der Fund neue Informationen über Details der Entstehung unseres Sonnensystems.

Abb.: In dieser Region im Orion­nebel hat das Welt­raum­tele­skop das...
Abb.: In dieser Region im Orion­nebel hat das Welt­raum­tele­skop das Kohlen­wasser­stoff-Ion auf­ge­spürt. (Bild: NASA / ESA)

Moleküle wie Kohlendioxid und Wasser entstehen in großer Zahl im Weltall. Jedes Moleküle hat ein individuelles Spektrum. Ist der spektro­skopische Finger­abdruck eines Moleküls im Labor gemessen, so kann das Molekül auch im Weltraum entdeckt werden. Unter den Molekülen spielen Kohlen­wasser­stoffe eine besondere Rolle, weil sie als Vorläufer von Biomolekülen fungieren können. Biomoleküle sind organische Substanzen, die die Grundlage von Lebewesen formen.

CH3+ ist ein elementares Kohlen­wasser­stoff-Molekül und ein Baustein komplexerer Moleküle. Bisher konnte CH3+ im All nicht nach­ge­wiesen werden, weil es aufgrund seines symmetrischen drei­eckigen Aufbaus keine Radio­strahlung, sondern nur Infrarot­strahlung aussendet. Ein geeignetes Infrarot­teleskop fehlte bisher jedoch. Erst der Start des James Webb Space Telescope, das im Infrarot­bereich misst, sowie seine Inbetrieb­nahme im Sommer 2022 haben diesen Fund ermöglicht.

U. Köln / RK

Weitere Infos

 

 

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen