11.08.2017

Energie im Container

Ein Langzeitspeicher mit Wasser­stoff­techno­logie.

Ein weltweit einmaliges System zur kompakten Speicherung großer Mengen an Energie wird am Fraun­hofer-Institut für inte­grierte Systeme und Bau­elemente­techno­logie in Erlangen aufge­baut und in ein modernes Gleich­strom­netz inte­griert. Im Rahmen des Leistungs­zentrums Elektronik­systeme wird damit erforscht, wie ein solcher Energie­speicher zur sicheren und sauberen Energie­ver­sorgung von Industrie­betrieben und größeren Gebäude­komplexen bei­tragen kann. Das neu­artige System soll Maß­stäbe für die lang­fristige Speiche­rung großer Mengen an Energie setzen – und das alles auf extrem wenig Raum. Es befindet sich in einem Stahl­container, dessen Innen­raum voll­ge­packt ist mit Techno­logie, welche die Ein- und Aus­speiche­rung elek­trischer Energie auf Basis eines flüs­sigen Wasser­stoff­trägers ermöglicht.

Abb.: Der Container umfasst zwei getrennte Abteile, eines für die effi­ziente An­bin­dung ans elek­trische Netz und die Steue­rungs­technik (vorne), das andere für den ver­fahrens­tech­nischen Auf­bau. (Bild: K. Fuchs, Fh.-IISB)

Das Grundkonzept besteht darin, aus überschüssiger elek­trischer Energie, etwa von einer lokalen Photo­voltaik-Anlage, Wasser­stoff zu erzeugen und diesen in einem orga­nischen Träger­stoff sicher und kompakt – auch über längere Zeit­räume – zu speichern. Für die spätere Nutzung kann der Wasser­stoff wieder aus dem Träger­stoff frei­ge­setzt und mit einer Brenn­stoff­zelle in elek­trische Energie umge­wandelt werden. Die Brenn­stoff­zelle wurde bereits im April als erster Haupt­bestand­teil des Energie­speicher­systems in Betrieb genommen. Mit den ein­ge­bauten Kompo­nenten können 25 Kilo­watt an elek­trischer Leistung aus­ge­speichert werden. Das ein­ge­setzte Brenn­stoff­zellen­system beruht auf der Nieder­tempe­ratur-PEM-Techno­logie. Die PEM-Bauweise ermög­licht es grund­sätz­lich, die Brenn­stoff­zelle inner­halb weniger Minuten aus dem aus­ge­schal­teten Zustand heraus in den Betrieb­szustand zu ver­setzen. Schnelle Betriebs­bereit­schaft ist beispiels­weise für die spätere Abdeckung von Last­spitzen in Industrie­betrieben wichtig.

Der zur Wasserstoffspeicherung verwendete flüssige Träger­stoff ist ein Liquid Organic Hydrogen Carrier, kurz LOHC. Die Forscher sehen in der ein­ge­setzten LOHC-Techno­logie großes Poten­zial. Der flüssige Träger­stoff nimmt über eine chemische Reaktion große Mengen an elektro­lytisch erzeug­tem Wasser­stoff auf und kann dann unter üblichen Um­gebungs­bedin­gungen für Druck und Tempe­ratur sicher gelagert werden. Nur unter ganz bestimm­ten Bedin­gungen inner­halb eines chemischen Reaktors kann der Wasser­stoff wieder vom Träger­stoff gelöst werden. Was die Anfor­de­rungen an Lage­rung und Trans­port anbe­trifft, lässt sich der Träger­stoff mit her­kömm­lichem Diesel ver­gleichen – ein großer Vor­teil gegen­über anderen Wasser­stoff­speicher­techno­logien, die meist hohe Drücke oder sehr tiefe Tempe­ra­turen benötigen.

Der Trägerstoff ist in der Industrie übrigens schon weitläufig im Einsatz – dort aller­dings als Thermo­öl für die Behei­zung und Kühlung von Pro­zessen. In der Anwen­dung als LOHC hin­gegen ermög­licht er die wieder­holte Ein­speiche­rung und Frei­setzung von Energie in einem geschlos­senen Kreis­lauf­prozess. Im Gegen­satz zu fossilen Kraft­stoffen wird das LOHC im Prozess nicht ver­braucht, sondern kann immer wieder mit Wasser­stoff be- und ent­laden werden. Im Container können derzeit etwa drei­hundert Liter LOHC gelagert werden, was einer im Wasser­stoff gespei­cherten Energie von fast sechs­hundert Kilo­watt­stunden ent­spricht. Das reicht aus, um den Strom­bedarf eines kleineren Industrie­betriebs über mehrere Stunden zu decken. Über zusätz­liche Tank­behälter lässt sich die gespei­cherte Energie­menge jedoch leicht um ein Viel­faches erhöhen. Somit können beispiels­weise auch größere Betriebe, Rechen­zentren oder Kranken­häuser über längere Zeit­räume ver­sorgt werden.

Mit der neuen Forschungsanlage wollen die Wissenschaftler verschie­denen Fragen auf den Grund gehen: Wie können mit einem LOHC-basierten Energie­speicher­system schwan­kende Energie­erzeu­gungs­verläufe auf­ge­nommen werden, wie sie beispiels­weise bei den vor Ort instal­lierten Photo­voltaik­anlagen vor­kommen? Wie lassen sich der­artige Systeme kompakt in einen einzelnen Container inte­grieren? Und wie lässt sich eine solche Anlage effi­zient in indus­trielle Energie­netze ein­binden? Am Fraunhofer-IISB ist die Anlage an das lokale Gleich­strom­netz ange­bunden. Lokale Gleich­strom­netze ermög­lichen durch die Vermei­dung unnötiger Wand­lungs­verluste von Gleich­strom in Wechsel­strom im Zusammen­spiel lokaler Erzeuger, Speicher und Verbraucher einen effi­zien­teren Betrieb des Gesamt­systems.

„Mit der Inbetriebnahme des Brennstoffzellensystems ist ein erster wichtiger Schritt getan. Nun sind wir gespannt auf die nächsten Ergeb­nisse“, meint Projekt­mit­arbeiter Johannes Geiling. „Ein wichtiger Forschungs­schwer­punkt wird es sein, die am besten geeig­nete Betriebs­weise für das Speicher­system zu finden.” Denn mit der richtigen Betriebs­strategie wird es das LOHC-System ermög­lichen, erneuer­bare Energien unter Gewähr­leistung der Versor­gungs­sicher­heit auch in Industrie­betrieben, mittel­stän­dischen Unter­nehmen oder größeren Gebäude­komplexen und Quartieren stärker einzu­binden und damit den energe­tischen Eigen­ver­sorgungs­grad zu erhöhen.

FG / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen