15.09.2021 • BiophysikMedizinphysik

Enorme Änderung der Membranpotenziale von roten Blutzellen

Biophysiker Lars Kaestner ist der Ursache einer speziellen Form der Blutarmut auf der Spur.

Eine Variante der Blutarmut ist die Gárdos-Channelo­pathy, eine durch Genmutation ausgelöste Fehl­funktion der Gárdos-Kanäle. Durch diese gelangen Kalium-Ionen aus den roten Blutzellen hinaus. Ist die Funktion der Kanäle gestört, wirkt sich das auch auf die Kalzium-Konzen­tra­tion der Zellen aus. Mit schwer­wiegenden Folgen: Zu viel Kalzium lässt die Zelle sterben. In der Folge kommt es dann zur Anämie. Forscher der Saar-Uni um den Biophysiker Lars Kaestner haben den Zusammen­hang zwischen Kalium- und Kalzium­strömen bei dieser genetischen Mutation nun unter­sucht.

Abb.: Der Biophysiker Lars Kaestner ist Spezialist für die Biologie und Physik...
Abb.: Der Biophysiker Lars Kaestner ist Spezialist für die Biologie und Physik von Blut­zellen. (Bild: T. Mohr, UdS)

Der Gárdos-Kanal kommt zwar nur sehr selten auf der Ober­fläche einer Blut­zelle vor – im Schnitt etwa zehn Kanäle pro Zelle –, aber wenn er nicht richtig funktio­niert, setzt dies eine fatale Folge­reaktion in Gang. „Der Gárdos-Kanal ist für die Volumen­regula­tion in der Zelle verant­wort­lich“, erklärt Kaestner. Der Biophysiker ist Spezialist für die Biologie und Physik von Blut­zellen und hat in einer Studie unter­sucht, wie sich die Fehl­funktion des Kalium­kanals auf Blut­zellen auswirkt. „Bei dieser speziellen Mutation, der Gárdos-Channelo­pathy, sorgt die Fehl­funktion des Kalium­kanals seltsamer­weise zu einer erhöhten Kalzium-Konzen­tration in der Zelle“, so seine Beob­ach­tungen. „Wir haben uns nun gefragt, was dahinter­steckt.“

Kaestner und sein Team haben daher die Membran­potenziale der roten Blut­zellen gemessen, also geschaut, bei welchen Spannungen die Kanäle geschlossen sind und wann sie sich öffnen. Die genetische Veränderung des Gárdos-Kanals führt dazu, dass sich der Kanal schneller öffnet. „Dann springt das Potenzial aller­dings von -10 Millivolt im Ruhe­zustand auf -60 Millivolt“, berichtet Kaestner. „Ein solcher Sprung ist enorm und ansonsten nur von erregbaren Zellen wie etwa Nerven­zellen oder Herz­muskel­zellen bekannt“, so der Biophysiker weiter. Diese Sprünge wiederum lösen die Aktivität von spannungs­akti­vierten Kalzium-Kanälen aus, die dafür sorgen, dass Kalzium in die Zelle einströmt.

„Bei der von uns untersuchten Mutation, die zur Gárdos-Channelo­pathy führt, sorgt das nun dafür, dass viel zu viel Kalzium in die Zelle einströmt und diese damit abstirbt“, sagt Kaestner. Sterben aber zu viele rote Blut­zellen ab, kommt es damit zur Blut­armut. Mit ihrer Forschungs­arbeit haben die Wissen­schaftler um Kaestner einen weiteren Schritt im Verständnis der schwierig zu diagnos­ti­zie­renden Anämien gewonnen. „Denn diese sind sehr proble­matisch“, so der Biophysiker. „Man weiß dann zwar, dass ein Patient eine Blutarmut entwickelt hat, aber welche Ursache sie genau hat, ist oft unklar.“

UdS / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen