16.06.2021

Erster kommerzieller Quantencomputer in Deutschland

System mit 27 Quantenbits wurde in Ehningen eingeweiht.

Im digitalen Beisein von Kanzlerin Angela Merkel und Bundesforschungs­ministerin Anja Karliczek sowie dem baden-württem­bergischen Minister­präsidenten Winfried Kretschmann enthüllen die führenden Köpfe von Fraunhofer und IBM gestern den ersten IBM Quantum System One in Deutschland für die Öffent­lichkeit. Mit 27 supraleitenden Qubits ist es das derzeit leistungs­stärkste System in Europa.

Nach­haltiger Verkehr, die schnellere Entwicklung neuer Materialien oder Medikamente, effi­zientere Analysen komplexer Finanzströme - das sind nur einige Bereiche, in denen Quanten­computer in Zukunft neue Türen öffnen werden. Bis dahin gilt es, die dafür nötigen Quanten­algorithmen zu entwickeln. Mit dem nun vorgestellten System steht Unternehmen und Institutionen erstmals eine sichere Forschungsplattform zur Verfügung, um ihre Expertise auf- und auszubauen sowie quanten­basierte Rechen­strategien mit Blick auf die Anwendungen auszu­probieren. Gemeinsam mit IBM betreibt die Fraunhofer-Gesellschaft den Quantencomputer in Ehningen nahe Stuttgart. Das Besondere: Alle verar­beiteten Projekt- und Nutzerdaten verbleiben zu jeder Zeit in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutz­bestimmungen.

„Das Interesse, Quantencomputing als zukünftige Schlüssel­technologie für die Sicherung der Wettbewerbs­fähigkeit und technologischen Souveränität in die Anwendung zu bringen, ist sowohl in der Forschung als auch in der Industrie groß. Wir bieten mit unserer Plattform Großkonzernen, KMUs, Start-ups und Forschungs­einrichtungen die Möglichkeit, Kompetenzen aufzubauen sowie neue Anwendungs­möglichkeiten und Geschäftsmodelle zu testen“, sagt Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, und ist sich sicher: „Die wegweisende Initiative von Fraunhofer-Gesellschaft und IBM für angewandtes Quanten­computing in Deutschland und Europa eröffnet neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Quanten­computing-Strategien und Anwendungs­technologien für eine nachhaltige Wertschöpfung.“

„Ich freue mich außerordentlich, dass der IBM Quantum System One, der leistungs­stärkste Quantencomputer in Europa, nun in Deutschland zum Einsatz kommt“, sagt Dario Gil, Senior Vice President und Director IBM Research. „Das System ist auf Stabilität, Robustheit und Zuver­lässigkeit ausgelegt und kann dank der hybriden Cloud-Architektur Programme in unglaublicher Geschwin­digkeit ausführen. Ich bin mir sicher, dass die Zusammen­arbeit zwischen Fraunhofer und IBM weitere Forschungsprojekte in ganz Europa zur Folge haben wird – mit dem Ziel, Lösungen für wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme zu finden.“ Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Initiative von Fraunhofer und IBM maßgeblich und stellt insgesamt bis zu vierzig Millionen Euro bis 2024 bereit – den Großteil davon für Verbundprojekte des Fraunhofer-Kompetenz­zentrums Quanten­computing in Baden-Württemberg in Kooperation mit Hochschulen, außer­universitären Forschungs­einrichtungen und assoziierten Industriepartnern.

Zentrale Anlaufstelle für die Nutzung des Quanten­computers ist das Fraunhofer-Kompetenz­netzwerk Quantencomputing. Voraus­setzung für den Zugang zu dem Rechner ist ein Nutzungs­vertrag mit Fraunhofer, das Preismodell basiert auf einem monat­lichen Ticket. Damit sind auch kurz­zeitige, flexible Zugänge zur Erprobung und Einschätzung der Techno­logie möglich.

FhG / JOL

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen