28.09.2006

EU-Nachwuchsforscher-Wettbewerb

Deutsche Schüler haben beim EU-Nachwuchsforscher-Wettbewerb hervorragend abgeschnitten. 

Stockholm/Brüssel (dpa) - Mit der Analyse der Flugkurven von Tischtennisbällen haben zwei baden-württembergische Schüler aus Lörrach einen ersten Platz beim EU-Nachwuchswissenschaftler-Wettbewerb in Stockholm belegt. Alexander Joos und Johannes Burkart vom Hans-Thoma-Gymnasium analysierten und simulierten die vielfältigen Flugbahnen der schnellen, leichten Bälle am Computer, wie die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel berichtete.

Sie teilen sich den ersten Platz mit einem Team aus Österreich, das ein neues Enteisungssystem für Flugzeuge entwickelt hat, und einem polnischen Schüler, der einen neuen potenziellen Betablocker gegen Herzkrankheiten synthetisiert hat. Jedes der ausgezeichneten Projekte bekommt 5000 Euro. Joos und Burkart wurden außerdem eingeladen, an der diesjährigen Nobelpreisverleihung in Stockholm teilzunehmen und die Nobelpreisträger zu treffen.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen