26.02.2009

Europäischen Forschern gelingt spektakuläres Bild von Helix-Nebel

Sie fotografierten den rund 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel vom La-Silla-Observatorium in Chile aus



Garching/Atacama (dpa) - Eine spektakuläre Aufnahme des Helix-Nebels NGC 7293 ist Forschern der Europäischen Südsternwarte (ESO) gelungen. Sie fotografierten den rund 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel vom La-Silla-Observatorium in Chile aus, wie die ESO am 25. Februar 2009 in Garching mitteilte. Solche Nebel sind das letzte Auflodern sonnenähnlicher Sterne, von denen dann nur noch ein heißer Kern (Weißer Zwerg) zurückbleibt. Da der Helix-Nebel der Erde vergleichsweise nahe ist, bedeckt er am Himmel eine Fläche so groß wie ein Viertel des Vollmonds. Deshalb kann er von Sternwarten genauer beobachtet werden als andere planetarische Nebel.


Abb.: Diese Aufnahme des Helix-Nebels (NGC 7293) wurde aus Bildern zusammengesetzt, die mit dem "Wide Field Imager" (WFI) aufgenommen wurden. Dabei handelt es sich um eine astronomische Kamera, die am 2,2-Meter Teleskop der Max-Planck-Gesellschaft/ESO im La Silla Observatorium in Chile angebracht ist. (Bild: ESO)



Weitere Infos:

AL

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen