26.02.2009

Europäischen Forschern gelingt spektakuläres Bild von Helix-Nebel

Sie fotografierten den rund 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel vom La-Silla-Observatorium in Chile aus



Garching/Atacama (dpa) - Eine spektakuläre Aufnahme des Helix-Nebels NGC 7293 ist Forschern der Europäischen Südsternwarte (ESO) gelungen. Sie fotografierten den rund 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel vom La-Silla-Observatorium in Chile aus, wie die ESO am 25. Februar 2009 in Garching mitteilte. Solche Nebel sind das letzte Auflodern sonnenähnlicher Sterne, von denen dann nur noch ein heißer Kern (Weißer Zwerg) zurückbleibt. Da der Helix-Nebel der Erde vergleichsweise nahe ist, bedeckt er am Himmel eine Fläche so groß wie ein Viertel des Vollmonds. Deshalb kann er von Sternwarten genauer beobachtet werden als andere planetarische Nebel.


Abb.: Diese Aufnahme des Helix-Nebels (NGC 7293) wurde aus Bildern zusammengesetzt, die mit dem "Wide Field Imager" (WFI) aufgenommen wurden. Dabei handelt es sich um eine astronomische Kamera, die am 2,2-Meter Teleskop der Max-Planck-Gesellschaft/ESO im La Silla Observatorium in Chile angebracht ist. (Bild: ESO)



Weitere Infos:

AL

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen