26.02.2009

Europäischen Forschern gelingt spektakuläres Bild von Helix-Nebel

Sie fotografierten den rund 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel vom La-Silla-Observatorium in Chile aus



Garching/Atacama (dpa) - Eine spektakuläre Aufnahme des Helix-Nebels NGC 7293 ist Forschern der Europäischen Südsternwarte (ESO) gelungen. Sie fotografierten den rund 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel vom La-Silla-Observatorium in Chile aus, wie die ESO am 25. Februar 2009 in Garching mitteilte. Solche Nebel sind das letzte Auflodern sonnenähnlicher Sterne, von denen dann nur noch ein heißer Kern (Weißer Zwerg) zurückbleibt. Da der Helix-Nebel der Erde vergleichsweise nahe ist, bedeckt er am Himmel eine Fläche so groß wie ein Viertel des Vollmonds. Deshalb kann er von Sternwarten genauer beobachtet werden als andere planetarische Nebel.


Abb.: Diese Aufnahme des Helix-Nebels (NGC 7293) wurde aus Bildern zusammengesetzt, die mit dem "Wide Field Imager" (WFI) aufgenommen wurden. Dabei handelt es sich um eine astronomische Kamera, die am 2,2-Meter Teleskop der Max-Planck-Gesellschaft/ESO im La Silla Observatorium in Chile angebracht ist. (Bild: ESO)



Weitere Infos:

AL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen