09.08.2018

Experimente unter Mikrogravitation

Ausgabe 33 von „Physik konkret“ erschienen.

Das Abschalten störender Einflüsse eröffnet der Wissen­schaft oft neue Einsichten. Um der allgegen­wärtigen Schwerkraft zu entfliehen, müssen wir uns ganz im Sinne von Albert Einsteins Relativitäts­theorie einfach nur „fallen­lassen“ – dazu haben Physiker spezielle Türme gebaut. Ähnliche Effekte lassen sich bei Parabel­flügen mit Flugzeugen erreichen oder zum Beispiel auf der Inter­nationalen Raum­station ISS im All.

Abb.: Physik konkret 33 mit Fokus „Mikrogravitation“ (Bild: DPG)

Das Themen­spektrum der Experi­mente, die sich unter Mikro­gravitation durchführen lassen, reicht von der Grundlagen- bis zur ange­wandten Forschung und überdeckt nahezu alle natur­wissenschaftlichen Diszi­plinen angefangen von der Biologie über die Medizin und den Material­wissenschaften bis hin zur Physik. Das nun vorliegende Physik­konkret der Deutschen Physi­kalischen Gesellschaft DPG beleuchtet die Möglich­keiten, Experimente unter Mikro­gravitation durch­zuführen.

Mit den Ausgaben von Physik­konkret bietet die DPG komprimiert auf einer Seite Fakten zu aktuellen wissen­schaftlichen und wissenschafts­politischen Fragen in kompakter und allgemein­verständlicher Form. Zugleich möchte der gemein­nützige Verein allen Menschen die Faszi­nation physi­kalischer Phänomene näher­bringen und auf die Relevanz der Physik für Wirtschaft und Gesell­schaft hinweisen. Bisherige Ausgaben behan­delten unter anderem neue medi­zinische Bildgebungs­verfahren, Perspek­tiven der Forschung mit dem Röntgen­laser European XFEL oder die Potenziale von Quanten­computern.

DPG / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen