21.06.2018

Faserlaser mit flüssigem Kern

Füllung aus Kohlenstoffdisulfid weist eine hohe optische Dichte auf.

Die moderne medi­zinische Bildgebung und neue spektro­skopische Verfahren benötigen faser­basierte Licht­quellen, die breit­bandiges Laserlicht im nahen und mittleren Infrarot­bereich erzeugen. Wissen­schaftler des Leibniz-Instituts für Photo­nische Techno­logien Jena – Leibniz-IPHT – zeigen nun, dass sie die optischen Eigen­schaften flüssigkeits­gefüllter Fasern und damit die Bandbreite des Laser­lichts gezielt über die Umgebungs­temperatur steuern können. Das Besondere an den untersuchten Fasern ist ihr Kern. Er ist mit Kohlenstoff­disulfid gefüllt, einer flüssigen chemischen Verbindung mit hoher optischer Dichte.

Abb.: Schematische Darstellung des Faserlasers mit einem temperaturgesteuerten Superkontinuum. (Bild: Leibniz-IPHT)

In den Faserkern koppeln die Jenaer Forscher ultra­schnelle Pulse pola­risierten Laserlichts ein. Da die optische Dichte von Kohlenstoff­disulfid und dadurch die Geschwin­digkeit der Lichtaus­breitung im Kern von der Intensität des einge­strahlten Lichts abhängt, brechen die Pulse in eine Vielzahl von Solitonen, Licht­pakete verschiedener Wellen­länge, auf. Sie bilden das für das mensch­liche Auge nicht sichtbare, sehr breite Licht­spektrum im nahen bis mittleren Infrarot­bereich bei 1,2 bis 3,0 Mikrometer Wellen­länge. Vergangenes Jahr lieferten die Forscher bereits experi­mentelle Beweise für eine neue Dynamik der Solitonen, die aufgrund der nicht-linearen optischen Eigen­schaften des Flüssig­kerns entsteht. Nun ist es ihnen gelungen die Ausbreitung der Wellen­pakete und die Licht­erzeugung durch Temperatur- und Druck­unterschiede entlang der Faser zu kontrol­lieren. Damit realisierten sie neue, stabile Super­kontinuum-Licht­quellen mit flexibel einstell­barer spektraler Band­breite.

„Bisher steuerte man die Bandbreite des Licht­spektrums in Faser­lasern beispiels­weise über die Größe des Kerns aus Spezial­glas. Nach der Herstellung der Fasern ist man jedoch auf einen spektralen Bereich festgelegt. Flüssigkern­fasern mit ihren einzig­artigen thermo­dynamischen Eigen­schaften ermöglichen es uns, die Signal­wellenlängen nach Bedarf anzupassen oder gar ein gleich­mäßiges Spektrum zu erzeugen. Das ist für Bildgebungs­verfahren in der medi­zinischen Diagnostik interes­sant“, erklärt Mario Chemnitz, Doktorand am Leibniz-IPHT. Um das volle Potential der Faser­laser auszu­schöpfen, untersuchte das Jenaer Forscher-Team vom Leibniz-IPHT, der Friedrich-Schiller-Univer­sität, des Helmholtz-Instituts und des Fraunhofer-Instituts für Ange­wandte Optik und Fein­mechanik den Einfluss von Temperatur und Druck auf die Solitonen-Auf­spaltung im Flüssig­kern der Faser.

„Die Computer­simulationen und Experimente haben bewiesen, dass die Wellen­länge des ursprüng­lichen Solitons über den gesamten Temperatur­bereich konstant bleibt. Die Wellen­pakete, die aus dessen resonanter Ab­strahlung hervorgehen, zeigen allerdings eine temperatur­abhängige spektrale Verschiebung. Mit nur 13 Kelvin Temperatur­unterschied können wir die Band­breite der Abstrahlung um mehrere hundert Nano­meter verschieben“, sagt Chemnitz. Das Ziel der Forscher ist es, weitere geeignete Flüssig­keiten für optische Fasern zu untersuchen und so bislang unzu­gängliche Spektral­bereiche im mittleren Infrarot zu erschließen.

IPHT / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen