15.07.2014

Ferlaino neue Direktorin am IQOQI

Experimentalphysikerin ist neue wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation.

Francesca Ferlaino, 1977 in Neapel geboren, kam 2006 als Gastwissenschaftlerin nach Innsbruck. Seit 2009 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck. Im selben Jahr erhielt Ferlaino den START-Preis, 2010 einen ERC-Starting-Grant. 2012 erhielt sie eine befristete Professur für Atomphysik an der Universität. Francesca Ferlaino gilt in der Quantenphysik wegen ihrer bahnbrechenden experimentellen Arbeiten als herausragende Vertreterin ihrer Disziplin. So zählt die erste Verwirklichung eines Bose-Einstein-Kondensats von Erbium-Atomen zu ihren mehrfach ausgezeichneten Pionierexperimenten.

Abb.: Francesca Ferlaino ist neue wissenschaftliche Direktorin am IQOQI. (Bild: U. Innsbruck)

2013 bekam die Wissenschaftlerin, die sich auf ultrakalte Quantengase spezialisiert hat, eine Alexander von Humboldt-Professur zuerkannt. Mit fünf Millionen Euro dotiert, ist dies der höchstdotierte deutsche Forschungspreis. Erstmals ging er an eine Wissenschaftlerin einer österreichischen Universität. Mit der Auszeichnung war ein Berufungsangebot der Universität Ulm, die Ferlaino nominiert hatte, verbunden.

„Ich bedanke mich für das großartige Angebot der Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), als wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Innsbruck tätig zu werden“, so Ferlaino. „Diese Position und die Professur am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck bieten die besten Voraussetzungen und Bedingungen um auf höchstem internationalem Niveau Wissenschaft zu betreiben.“ „Die Berufung von Frau Ferlaino zeigt, dass es in konstruktiver Zusammenarbeit zwischen ÖAW und Universitäten möglich ist, den besten Köpfen attraktive Angebote zu machen, exzellente Rahmenbedingungen zu schaffen und im internationalen Wettbewerb bestehen zu können“, so ÖAW-Präsident Anton Zeilinger.

IQOQI / CT

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen