15.07.2014

Ferlaino neue Direktorin am IQOQI

Experimentalphysikerin ist neue wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation.

Francesca Ferlaino, 1977 in Neapel geboren, kam 2006 als Gastwissenschaftlerin nach Innsbruck. Seit 2009 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck. Im selben Jahr erhielt Ferlaino den START-Preis, 2010 einen ERC-Starting-Grant. 2012 erhielt sie eine befristete Professur für Atomphysik an der Universität. Francesca Ferlaino gilt in der Quantenphysik wegen ihrer bahnbrechenden experimentellen Arbeiten als herausragende Vertreterin ihrer Disziplin. So zählt die erste Verwirklichung eines Bose-Einstein-Kondensats von Erbium-Atomen zu ihren mehrfach ausgezeichneten Pionierexperimenten.

Abb.: Francesca Ferlaino ist neue wissenschaftliche Direktorin am IQOQI. (Bild: U. Innsbruck)

2013 bekam die Wissenschaftlerin, die sich auf ultrakalte Quantengase spezialisiert hat, eine Alexander von Humboldt-Professur zuerkannt. Mit fünf Millionen Euro dotiert, ist dies der höchstdotierte deutsche Forschungspreis. Erstmals ging er an eine Wissenschaftlerin einer österreichischen Universität. Mit der Auszeichnung war ein Berufungsangebot der Universität Ulm, die Ferlaino nominiert hatte, verbunden.

„Ich bedanke mich für das großartige Angebot der Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), als wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Innsbruck tätig zu werden“, so Ferlaino. „Diese Position und die Professur am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck bieten die besten Voraussetzungen und Bedingungen um auf höchstem internationalem Niveau Wissenschaft zu betreiben.“ „Die Berufung von Frau Ferlaino zeigt, dass es in konstruktiver Zusammenarbeit zwischen ÖAW und Universitäten möglich ist, den besten Köpfen attraktive Angebote zu machen, exzellente Rahmenbedingungen zu schaffen und im internationalen Wettbewerb bestehen zu können“, so ÖAW-Präsident Anton Zeilinger.

IQOQI / CT

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen