13.05.2014

Finalisten der Start-up Challenge stehen fest

Das öffentliche Finale der ersten OptecNet Start-up Challenge findet am 21. Mai 2014 in Frankfurt im Rahmen der Messe Optatec statt.

Die acht Finalisten der ersten deutschen Photonik Start-up Challenge stehen fest. Ziel der Start-up Challenge ist die Auszeichnung und Förderung junger Unternehmen der Photonik-Branche. Der Wettbewerb stellt einen Kick Off für hervorragende Geschäftsmodelle, innovative Technologien und Dienstleistungskonzepte dar: Das Geschäftsmodell wird bekannt und das Unternehmen knüpft wertvolle Kontakte in der Branche und zu Investoren.

Im öffentlichen Finale am 21. Mai 2014 ab 14 Uhr in Halle 3, Ebene 3 im Raum Aspekt wird es dann für die besten acht Start-ups richtig spannend: Drei Minuten haben die Bewerber zur Verfügung, um mit drei aussagekräftigen Folien die fünfköpfige Jury aus Unternehmensvertretern, Fachjournalisten und VC- Vertretern zu überzeugen. In den nachfolgenden fünf Minuten kann die Jury gezielt nachfragen und so die neben der Vortragsform auschlaggebenden Bewertungskriterien Technische Leistung, Geschäftsidee, Investitionspotential und Wettbewerbsvorteil abklopfen.

Auf den Gewinner warten 10.000 Euro Preisgeld, die einjährige kostenlose Mitgliedschaft in einem regionalen Photoniknetzwerk sowie eine exklusive Unternehmensvorstellung in der Fachzeitschrift „Photonik“. Sponsoren dieser in Deutschland einmaligen Start-up Challenge sind Zeiss (Goldsponsor), Schott (Silbersponsor) sowie Luphos, Edmund Optics und Laser Components. Unterstützt wird die Veranstaltung weiterhin durch die High-tech-Gründerfonds Management GmbH und Schall Messen sowie die Fachzeitschrift Photonik als Medienpartner.

OptecNet / CT

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen