29.01.2020

Flüstergalerien im Mikroformat

Neue Forschungsgruppe Mikrophotonik unter Pascal Del’Haye am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts.

Der Forschungsschwerpunkt der Gruppe liegt auf integrierten mikro­photonischen Bauelementen und nicht­linearen optischen Effekten in Flüstergalerie-Mikro­resonatoren. Solche Resonatoren sind winzige Ringe mit Durchmessern in der Größenordnung eines menschlichen Haares, die Licht für bis zu eine Million Umläufe speichern können. Die langen Photonen­speicher­zeiten in diesen Resonatoren ermöglichen es ihnen, diese Bauelemente mit zirkulierenden optischen Leistungen von bis zu einem Megawatt zu „laden“, was die Untersuchung einer Vielzahl nicht­linearer optischer Effekte ermöglicht.
 

Abb.: Pascal Del’Haye (Bild: MPL)
Abb.: Pascal Del’Haye (Bild: MPL)

In integrierten optischen Schalt­kreisen können die optischen Mikro­resonatoren einen Laser mit einer Wellenlänge in einen optischen Frequenzkamm umwandeln – eine Lichtquelle aus vielen optischen Frequenzen mit gleichem Abstand im Raum. Diese Geräte lassen sich als optische Lineale für Anwendungen einsetzen, die von Entfernungs­messungen über Präzisions­spektroskopie bis zur Kanalerzeugung in Telekommunikations­netzen reichen.

Ein weiteres Forschungs­gebiet der Gruppe sind Untersuchungen zur Wechselwirkung von gegenläufigem Licht in Ring­resonatoren. Die nichtlineare optische Einkopplung von gegenläufigem Licht führt zu einer spontanen Symmetrie­brechung, die eine Licht­zirkulation nur in eine Richtung im oder gegen den Uhrzeigersinn zulässt. Dieser Effekt kann zur Realisierung von chip­integrierten optischen Dioden, Gyroskopen und photonischen Schaltern genutzt werden.

MPL / DE
 

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen