13.06.2016

Flugtickets für das eigene Raumfahrtprojekt

Bewerbungsstart für Studentenexperimente auf Forschungs­raketen und -ballons.

Der zehnte Wettbewerb des deutsch-schwedischen Studenten­programms REXUS/BEXUS ist eröffnet: Vom 13. Juni bis zum Einsende­schluss am 17. Oktober können Studenten­teams deutscher Univer­sitäten und Hoch­schulen Vorschläge für Projekte auf Strato­sphären­ballons oder Forschungs­raketen beim DLR einreichen. Insgesamt können bis zu zwanzig Experimente auf den jeweils zwei BEXUS-Ballons im Herbst 2017 und REXUS-Raketen im Frühjahr 2018 unter­ge­bracht werden, die vom Raum­fahrt­zentrum Esrange bei Kiruna in Nord­schweden starten.

Abb.: Start einer REXUS-Rakete. (Bild: DLR)

Zunächst müssen die Teams einen Experimentvorschlag einreichen. Nach einer Vor­auswahl werden die Teams zu einem Auswahl-Workshop im Dezember beim DLR-Raum­fahrt­manage­ment in Bonn eingeladen, um ihr Experiment zu präsen­tieren. Die danach endgültig ausge­wählten Gruppen erhalten eines der begehrten Flug­tickets für REXUS oder BEXUS. Dieses bein­haltet sowohl einen Experimen­tplatz auf einem der Forschungs­ballons oder -raketen als auch die Teil­nahme an einer Trainings­woche und an der Start­kampagne.

Der Zeitraum für die studentischen Projekte dauert von der Zusage bis zum Schluss­bericht bei BEXUS ein Jahr und bei REXUS etwa 18 Monate. „In den vergangenen Forschungs­kampagnen haben viele Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer die Entwicklung und die Ergebnisse ihrer REXUS/BEXUS-Experimente erfolg­reich für ihre Bachelor-, Master- oder Doktor­arbeiten nutzen können", so Maria Roth, Programm­leiterin im DLR-Raum­fahrt­manage­ment. Während ihres sieben­minütigen Flugs erreichen die REXUS-Raketen mit der Nutz­last eine Höhe um rund achzig Kilo­metern. Bei Bedarf können Experimente bis zu zwei Minuten in annähernder Schwere­losig­keit durch­ge­führt werden. Die unge­steuerten BEXUS-Ballons steigen auf eine Höhe von ungefähr 27 Kilo­metern. Über einen Zeit­raum von zwei bis drei Stunden treiben sie mit dem Wind in Richtung Finn­land.

Während der gesamten Projektdauer erhalten die Teams logis­tische und tech­nische Unter­stützung von Ballon-, Raketen-, und Raum­fahrt­experten. Nach Abschluss des Projekts bekommen alle aktiven Team­mit­glieder ein vom DLR und der schwedischen Raum­fahrt­behörde SNSB unter­zeichnetes Teil­nahme­zertifikat. Im Juni 2019 wird ein Mitglied jedes Teams darüber hinaus die Möglich­keit erhalten, das Experiment und die Forschungs­ergebnisse auf einem europä­ischen Raketen- und Ballon-Symposium vor Fach­publikum zu präsentieren.

DLR / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen