05.08.2015

Follow me!

Satelliten-Duo „GRACE Follow-on“ soll Klimawandel durch Veränderungen im Schwerefeld der Erde bestimmen.

GRACE (Gravity Recovery and Climate Experiment) ist eine gemeinsame amerikanisch-deutsche Satelliten-Mission, die neue und unerwartete Einblicke in die natürlichen Vorgänge unseres Planeten gewährt hat. Bei der GRACE-Mission messen die zwei Satelliten ihren gegenseitigen Abstand mittels eines Mikrowellen­systems. Zeitliche Veränderungen im irdischen Schwerefeld lassen sich aus Änderungen dieser Abstände ableiten. Diese Veränderungen im Erd­schwere­feld wiederum lassen sich nutzen, um Indikatoren des Klimawandels zu messen. Dazu zählen beispielsweise das Abschmelzen der polaren Eismassen und Veränderungen im Grund­wasser­pegel.

Abb.: künstlerische Darstellung von GRACE Follow-On (Bild: DLR)

Die Satellitenmission GRACE Follow-on (GRACE FO) mit geplantem Starttermin im Jahr 2017 ist eine Fortsetzung der GRACE-Mission mit identischen Instrumenten und Satelliten. Allerdings wird die Mikrowellen-Abstandsmessung mittels eines Laser­interfero­meters erweitert und auf Nanometer-Genauigkeit verbessert.

Der Laserinterferometrie-Demonstrator auf GRACE FO wird ein Partnerprogramm zwischen NASA, dem Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam und dem Albert-Einstein-Institut. Das AEI ist verantwortlich für das Laserinterferometer und überwacht dessen technische Umsetzung. Dies beinhaltet im Besonderen die Messoptik und den Steuerspiegel-Aufbau beim Einbau und Test der Instrumente.

Zur Überwachung und Vermessung des Erdschwerefelds wird LISA Pathfinder-Technologie verwendet: Das LISA-Phasenmeter wird dafür an die Ansprüche der GRACE FO-Mission angepasst. Ein Konsortium von Institutionen in den USA, in Deutschland und in Australien wird im Rahmen dieses Projekts einen Prototypen des Laser-Abstandsmessungssystems bauen, das an Bord der GRACE Follow-on Mission fliegen soll. Dieses System wird die Genauigkeit um einen Faktor von rund 25 im Vergleich zur ursprünglichen GRACE-Mission verbessern.

AEI / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen