30.06.2008

Forschungsinstitute wollen Staatsgeld für Gehaltserhöhungen

Führende Wissenschaftsorganisationen haben den Staat aufgefordert, ihnen mit Extra-Zuschüssen bei der Finanzierung der Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst zu helfen.

Berlin (dpa) - Führende Wissenschaftsorganisationen haben den Staat aufgefordert, ihnen mit Extra-Zuschüssen bei der Finanzierung der Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst zu helfen. Andernfalls werde es einen «massiven Leistungsabfall der deutschen Spitzenforschung» geben, schrieben neun Forschungsorganisationen an die Forschungs- und Finanzminister von Bund und Ländern nach einem Bericht des Magazins «Der Spiegel». Es sei richtig, Wissenschaftler besser zu bezahlen, doch müsse der Staat dies wie früher durch Ausgleichszahlungen auffangen.

«Wir werden Projekte etwa in der Medizin- und Umweltforschung opfern müssen, um die Gehaltssteigerungen zu finanzieren», klagte der Präsident der 82 Leibniz-Institute, Ernst Rietschel. «Die gestiegenen Personalkosten bringen die Institute an den Rand der Handlungsunfähigkeit, teilweise in existenzielle Krisen.» Besonders betroffen seien die mühsam aufgebauten Institute in Ostdeutschland, weil sie zusätzlich eine Anpassung der Gehälter an Westniveau leisten müssten. «Deren Forschungsbudgets schrumpfen um zehn bis zwölf Prozent», warnte Rietschel.

Zu den Unterzeichnern des Schreibens gehören die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft und die Hochschulrektorenkonferenz.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen