19.10.2006

Forschungszentren in Unis eingliedern?

Für eine Eingliederung der Institute der Max-Planck-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft in die Universitäten hat sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.

Forschungszentren in Unis eingliedern?

Hamburg/Bonn (dpa) - Für eine Eingliederung der Institute der Max-Planck-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft in die Universitäten hat sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen. «Die Spitzenforschung muss wieder ihre Heimat in den Universitäten finden», sagte DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker der Wochenzeitung «Die Zeit» (Hamburg/Donnerstag). Die bestehende Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Max-Planck-Instituten könne nur ein Anfang sein.

Als Beispiel für eine gelungene Kooperation nannte Winnacker das Forschungszentrum und die Universität in Karlsruhe. Im Rahmen des bundesweiten Exzellenzwettbewerbs war diese Hochschule am vergangenen Freitag als Spitzenuniversität ausgezeichnet worden, unter anderem für ihr Konzept einer Fusion mit dem Forschungszentrum.

Winnacker forderte zudem Frauenquoten bei der Besetzung von Professorenposten. «Die Zahl weiblicher Professoren ist in Deutschland so niedrig wie sonst fast nirgendwo auf der Welt», sagte er. Nur 9,2 Prozent der Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter seien Frauen. Ihr Anteil sei in den vergangenen zehn Jahren nur um einen Prozentpunkt gestiegen. «Da läuft alles falsch», sagte Winnacker. Die DFG überlege, Sonderforschungsbereiche nur zu fördern, wenn die Hälfte der Projekte von Frauen geleitet werde.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen