FOSS Gruppe übernimmt Wasatch Photonics
Der nordamerikanische Spektrometriespezialist ist der jüngste Neuzugang zu den Unternehmen, die unter dem Namen FOSS Photonics zusammengefasst sind.
Das dänische Familienunternehmen setzt seine Investitionen im Bereich Optik und Photonik fort, diesmal mit einer der größten Akquisitionen in seiner Geschichte mit einem Kaufpreis von fast 250 Millionen Dänischer Kronen, umgerechnet rund 33,5 Millionen Euro. Wasatch Photonics ist ein weltweit agierender Anbieter von Transmissionsgittern und Spektrometern für Anwendungen in den Bereichen Raman-Spektroskopie, OCT, Astronomie und Laserpuls-Kompression und bedient Märkte in den Bereichen Medizin, Verteidigung und Sicherheit, Laserfertigung und Materialverarbeitung. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat rund achtzig Mitarbeiter an den Standorten North Carolina und Utah.

„Wir glauben, dass optische Komponenten ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Lösungen in verschiedenen Branchen sein werden, und wir glauben, dass FOSS über die Fähigkeiten verfügt, diese Entwicklung zu unterstützen und voranzutreiben. Die Übernahme von Wasatch Photonics, einem technologisch starken, hochkompetenten Unternehmen, ist eine großartige Gelegenheit, weiter in diesen Bereich zu investieren“, sagt Kim Vejlby Hansen, CEO von FOSS, der als neuer Vorsitzender in den Vorstand von Wasatch Photonics eintritt.
David Creasey, CEO von Wasatch Photonics, ist begeistert, den perfekten Partner gefunden zu haben: „Die strategische und kulturelle Übereinstimmung ist großartig. FOSS ist ein familiengeführtes, langfristig orientiertes Unternehmen mit einem starken Fokus auf Innovation und Marktführerschaft, was perfekt zu Wasatch Photonics passt. Ich glaube, dass die Erfolgschancen unter dem Dach von FOSS weitaus größer sind als unter jedem anderen“, sagt Creasey. Als stark technologieorientiertes Unternehmen sieht Wasatch die FOSS-Gruppe als strategischen Partner für sein Wachstum und neue Initiativen.
„Wir lieben unsere Technologie, wir glauben an unsere Technologie, aber wir wollen noch schneller erfolgreich sein. Wasatch Photonics ist nach einer Bergkette benannt – metaphorisch gesprochen befinden wir uns im Basislager, aber um den Gipfel zu erreichen, brauchen wir zusätzlichen Sauerstoff, und wir glauben, dass FOSS uns diesen liefern kann“, erklärt Creasey.
Die Übernahme von Wasatch ist nach Ibsen Photonics, SPIO Systems und Graspian die vierte Investition von FOSS in Photonik-Unternehmen, die nun unter dem Namen FOSS Photonics unter der Gesamtleitung von Vejlby Hansen zusammengefasst sind. Er ist in allen Einzelunternehmen entweder Vorsitzender oder Vorstandsmitglied ist. FOSS Photonics ist der Muttergesellschaft von FOSS, N. Foss & Co. A/S, untergeordnet. Alle Unternehmen werden weiterhin als eigenständige Firmen geführt, die Marken bleiben erhalten. Das Portfolio wird voraussichtlich weiter wachsen, da die FOSS-Familie bereit ist, weiterhin in diesem Bereich zu investieren. [FOSS / dre]










