13.11.2025 • Photonik

FOSS Gruppe übernimmt Wasatch Photonics

Der nordamerikanische Spektrometriespezialist ist der jüngste Neuzugang zu den Unternehmen, die unter dem Namen FOSS Photonics zusammengefasst sind.

Das dänische Familienunternehmen setzt seine Investitionen im Bereich Optik und Photonik fort, diesmal mit einer der größten Akquisitionen in seiner Geschichte mit einem Kaufpreis von fast 250 Millionen Dänischer Kronen, umgerechnet rund 33,5 Millionen Euro. Wasatch Photonics ist ein weltweit agierender Anbieter von Transmissionsgittern und Spektrometern für Anwendungen in den Bereichen Raman-Spektroskopie, OCT, Astronomie und Laserpuls-Kompression und bedient Märkte in den Bereichen Medizin, Verteidigung und Sicherheit, Laserfertigung und Materialverarbeitung. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat rund achtzig Mitarbeiter an den Standorten North Carolina und Utah.

Kim Vejlby Hansen (FOSS Group) und David Creasey (Wasatch Photonics)
Kim Vejlby Hansen (FOSS Group) und David Creasey (Wasatch Photonics)
Quelle: FOSS

„Wir glauben, dass optische Komponenten ein wichtiger Bestand­teil zahlreicher Lösungen in verschie­denen Branchen sein werden, und wir glauben, dass FOSS über die Fähig­keiten verfügt, diese Ent­wick­lung zu unter­stützen und voranzu­treiben. Die Übernahme von Wasatch Pho­to­nics, einem techno­logisch starken, hoch­kompe­tenten Unter­nehmen, ist eine großartige Gelegen­heit, weiter in diesen Bereich zu inves­tieren“, sagt Kim Vejlby Hansen, CEO von FOSS, der als neuer Vor­sitzen­der in den Vorstand von Wasatch Photonics ein­tritt.

David Creasey, CEO von Wasatch Photonics, ist begeis­tert, den perfek­ten Partner gefunden zu haben: „Die strate­gische und kultu­relle Über­ein­stimmung ist groß­artig. FOSS ist ein familien­geführtes, lang­fristig orien­tiertes Unter­nehmen mit einem starken Fokus auf Inno­vation und Marktführerschaft, was perfekt zu Wasatch Photonics passt. Ich glaube, dass die Erfolgs­chancen unter dem Dach von FOSS weitaus größer sind als unter jedem anderen“, sagt Creasey. Als stark technologie­orientiertes Unter­nehmen sieht Wasatch die FOSS-Gruppe als strate­gischen Partner für sein Wachstum und neue Initia­tiven.

„Wir lieben unsere Techno­logie, wir glauben an unsere Techno­logie, aber wir wollen noch schneller erfolg­reich sein. Wasatch Photonics ist nach einer Berg­kette benannt – metaphorisch gesprochen befinden wir uns im Basis­lager, aber um den Gipfel zu erreichen, brauchen wir zusätz­lichen Sauer­stoff, und wir glauben, dass FOSS uns diesen liefern kann“, erklärt Creasey.

Die Übernahme von Wasatch ist nach Ibsen Photonics, SPIO Systems und Graspian die vierte Investition von FOSS in Photonik-Unter­nehmen, die nun unter dem Namen FOSS Photonics unter der Gesamtleitung von Vejlby Hansen zusammen­gefasst sind. Er ist in allen Einzel­unter­nehmen entweder Vor­sitzender oder Vorstandsmitglied ist. FOSS Photonics ist der Mutter­gesell­schaft von FOSS, N. Foss & Co. A/S, untergeordnet. Alle Unter­nehmen werden weiter­hin als eigen­ständige Firmen geführt, die Marken bleiben erhalten. Das Portfolio wird voraus­sichtlich weiter wachsen, da die FOSS-Familie bereit ist, weiterhin in diesem Bereich zu inves­tieren. [FOSS / dre]

Anbieter

N. Foss & Co. A/S

Nils Foss Allé 1
3400 Hilleroed
Dänemark

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen