14.02.2022

Frühjahrstagungen wieder virtuell

Die DPG-Frühjahrstagungen finden in diesem Jahr vornehmlich als Online-Konferenzen statt.

Der Verlauf der Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin auf die Organisation der Frühjahrs­tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) aus. Große Präsenz­tagungen sind derzeit nicht verlässlich planbar. Daher hat die DPG entschieden, die meisten Tagungen wieder virtuell durchzuführen. Europas größte Physik­tagung, die der Sektion Kondensierte Materie (SKM), wird zudem in den Spätsommer verschoben.

 

Abb.: Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft finden in...
Abb.: Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft finden in diesem Jahr vornehmlich wieder virtuell statt. (Bild: G. Samulat, DPG)

„Die Aufrechterhaltung des wissenschaftlichen Austausches und des Dialoges auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie kann nicht hoch genug bewertet werden. Zudem sind unsere Tagungen gerade in diesen Zeiten einmal mehr ein wichtiges Symbol für die Bedeutung des naturwissenschaftlichen Denkens in unserer Gesellschaft“, sagt Lutz Schröter, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Die Tagungssaison der DPG beginnt am 14. März 2022 mit der DPG-Frühjahrs­tagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP). Sie dauert zirka eine Woche und war ursprünglich als Jahrestagung in Erlangen geplant.

Am 21. März 2022 beginnt dann die virtuelle DPG-Frühjahrs­tagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK), die ebenfalls etwa eine Woche dauern wird.

Den Abschuss im Frühjahr bildet die DPG-Frühjahrstagung der Fachverbände Physik der Hadronen und Kerne und Plasmaphysik sowie des Arbeitskreises Beschleuniger­physik. Diese Tagung, die ebenso virtuell stattfinden wird, dauert ebenfalls rund eine Woche und beginnt am 28. März 2022.

Europas größte Physiktagung, die der Sektion Kondensierte Materie (SKM), soll dann vom 4. bis 9. September 2022 als Präsenz­tagung in Regensburg stattfinden.

DPG / DE

 

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Jobbörse

Physik Jobbörse in Regensburg
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Regensburg

Regensburg, 18.-20.03.2025
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen