01.10.2003

Fünf Jahre 'Faszination Physik' bei DESY:

„Faszination Physik“ feiert das fünfjährige Bestehen. Das Physik-Forum für hochbegabte junge Leute wird vom Forschungszentrum DESY gefördert.

Fünf Jahre ‚Faszination Physik’ bei DESY:

Die Arbeitsgemeinschaft „Faszination Physik“ feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Das Forum für hochbegabte junge Leute zu Themen der modernen Physik wird vom Forschungszentrum DESY gefördert.

„DESY ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern“, so Professor Robert Klanner, Forschungsdirektor von DESY und Schirmherr der Initiative. „Die Arbeitsgemeinschaft ‚Faszination Physik‘ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich über den Schulunterricht hinaus mit anspruchsvollen Themen der modernen Physik auseinander zu setzen und so zu erfahren, wie spannend und interessant Physik ist.“

Die Initiative richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13, die sich – in der Hamburger Schulzeit – jeden Samstag Nachmittag bei DESY treffen, um Themen wie „Spezielle Relativitätstheorie und Zeitreisen“, die „Quantenphysik des Elektronengases“ oder die „Mathematik und Physik von Quantencomputern“ zu erarbeiten.

Eine zweite Gruppe von jüngeren Schülerinnen und Schülern befasst sich mit Themen aus der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie. Darüber hinaus unternehmen die Teilnehmer gemeinsame Studienreisen – beispielsweise zur United Space Parade 2000 oder zum Symposium „100 Jahre Quantenphysik“ Ende 2000 in Berlin –, nehmen an Wettbewerben wie dem internationalen Schülerwettbewerb ThinkQuest teil oder halten Vorträge über moderne Physik – so am Institut für Lehrerfortbildung in Hamburg.

Die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft „Faszination Physik“ ist kostenfrei; willkommen sind alle, die Interesse an der Physik mitbringen und bereit sind, sich in komplexere Themen der Oberstufenmathematik wie Differential- und Integralrechnung sowie Differentialgleichungen einzuarbeiten.

Quelle: DESY

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Themen