08.12.2014

Gaede-Preis 2015 für Dr. Wilhelm Auwärter

Deutsche Vakuumgesellschaft ehrt Physiker der TU München.

Die Deutsche Vakuumgesellschaft verleiht im kommenden Jahr ihren Gaede-Preis an Dr. Wilhelm Auwärter und zeichnet damit seine bahnbrechenden Arbeiten zum Verständnis der Eigenschaften einzelner Porphyrinspezies aus.

 

Abb.: Dr. Wilhelm Auwärter (Bild: TUM)

 

Funktionelle Schichten und molekulare Nanosystemen an Oberflächen gehören zum Arbeitsgebiet des 41 Jahre alten Schweizers, der 2003 an der Universität Zürich bei Professor Osterwalder über hexagonales Bornitrid auf Nickel (111) Oberflächen promoviert wurde.

Zurzeit erforscht Auwärter in der Arbeitsgruppe für Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU München Metall-Porphyrin-Verbindungen und zweidimensionalen Nanoarchitekturen unter anderem mittels lokaler Sondenmethoden und Synchrotrontechniken. Dabei will er neue Möglichkeiten schaffen, um elektrische, magnetische und optoelektronische Eigenschaften von Materie auf molekularer Ebene zu optimieren. Entdeckungen an dieser Schnittstelle von Oberflächenchemie, Supramolekularer Chemie und Materialforschung könnten den Weg zu neuen molekularen Sensoren und Schaltern, Katalysatoren und Nano-Elektronik ebnen.

 

 

Der Gaedepreis der Deutschen Vakuumgesellschaft (DVG), gestiftet von Dr. Manfred Dunkel und gefördert durch die Oerlikon Leybold Vacuum GmbH (Köln), wird seit 1986 jährlich vergeben. Mit diesem Preis sollen Arbeiten von jüngeren Wissenschaftlern, die zum Zeitpunkt des Vorschlags noch kein Angebot auf eine Lebensstellung als Hochschullehrer oder eine analoge Stellung in einer Forschungseinrichtung oder in der Industrie erhalten haben, aus Grundlagenforschung, Anwendung und Verfahrenstechnik auf den von der DVG betreuten Gebieten ausgezeichnet werden.

Der Preis besteht aus einer Urkunde, dem Modell der ersten Molekularluftpumpe von Prof. Wolfgang Gaede sowie einem Preisgeld von 10.000,- € und wird im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung der Sektion Komdensierte Materie verliehen.

 

 

TUM / DVG / LK

 

 

 

Anbieter

Logo:

Leybold GmbH

Bonner Straße 498
50968 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen