16.08.2007

Gefälschte US-Klimadaten?

Das liberale Politik-Institut «Nationales Zentrum für Politik Analysen» (NCPA) hat die NASA beschuldigt, alarmierende US-Klimadaten der vergangenen 120 Jahre korrigiert zu haben.

?

Washington (dpa) - Das liberale Politik-Institut «Nationales Zentrum für Politik Analysen» (NCPA) hat die US-Weltraumbehörde NASA beschuldigt, in aller Stille alarmierende US-Klimadaten der vergangenen 120 Jahre korrigiert zu haben. Ohne großes Aufsehen habe die NASA beispielsweise eingestanden wegen «gravierender mathematischer Fehler» bei der Auswertung statistischen Materials 2006 als das drittheißeste Jahr seit 1887 bezeichnet, so eine Mitteilung der NCPA in Dallas (US-Bundesstaat Texas) vom Mittwoch. In Wirklichkeit gebühre 1921 dieser Rang.

Von den zehn heißesten Jahren der vergangenen 120 Jahre, in denen in den USA Klimadaten wissenschaftlich erhoben werden, seien sechs zu einer Zeit gewesen, als es noch keinen wesentlich erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen gab, betont das Politik-Institut. Der führende NASA-Klimaforscher James Hansen habe früher fälschlicherweise behauptet, dass die meisten Hitze-Rekordjahre seit 1990 registriert worden seien, kritisierte das Institut. Die NASA habe auch bisher 1998 als das bisher heißeste Jahr in der jüngeren US-Geschichte angegeben - nun werde 1934 als das Jahr mit der höchsten Durchschnittstemperatur seit 1887 bezeichnet. Drei der fünf der heißesten Jahre wurden demnach vor 1940 verzeichnet.

«Während die falschen Angaben für Schlagzeilen gesorgt haben, wurden die Korrekturen weitgehend ignoriert», meinte der Publizist und NCPA-Umweltexperte Sterling Burnett. «Viele der aktuellen Ängste wegen der globalen Erwärmung basieren auf falschen Aussagen der NASA-Wissenschaftler. Nun hat die US-Weltraumbehörde ohne viel Aufsehen ihren Schlamassel beseitigt».

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen