16.08.2007

Gefälschte US-Klimadaten?

Das liberale Politik-Institut «Nationales Zentrum für Politik Analysen» (NCPA) hat die NASA beschuldigt, alarmierende US-Klimadaten der vergangenen 120 Jahre korrigiert zu haben.

?

Washington (dpa) - Das liberale Politik-Institut «Nationales Zentrum für Politik Analysen» (NCPA) hat die US-Weltraumbehörde NASA beschuldigt, in aller Stille alarmierende US-Klimadaten der vergangenen 120 Jahre korrigiert zu haben. Ohne großes Aufsehen habe die NASA beispielsweise eingestanden wegen «gravierender mathematischer Fehler» bei der Auswertung statistischen Materials 2006 als das drittheißeste Jahr seit 1887 bezeichnet, so eine Mitteilung der NCPA in Dallas (US-Bundesstaat Texas) vom Mittwoch. In Wirklichkeit gebühre 1921 dieser Rang.

Von den zehn heißesten Jahren der vergangenen 120 Jahre, in denen in den USA Klimadaten wissenschaftlich erhoben werden, seien sechs zu einer Zeit gewesen, als es noch keinen wesentlich erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen gab, betont das Politik-Institut. Der führende NASA-Klimaforscher James Hansen habe früher fälschlicherweise behauptet, dass die meisten Hitze-Rekordjahre seit 1990 registriert worden seien, kritisierte das Institut. Die NASA habe auch bisher 1998 als das bisher heißeste Jahr in der jüngeren US-Geschichte angegeben - nun werde 1934 als das Jahr mit der höchsten Durchschnittstemperatur seit 1887 bezeichnet. Drei der fünf der heißesten Jahre wurden demnach vor 1940 verzeichnet.

«Während die falschen Angaben für Schlagzeilen gesorgt haben, wurden die Korrekturen weitgehend ignoriert», meinte der Publizist und NCPA-Umweltexperte Sterling Burnett. «Viele der aktuellen Ängste wegen der globalen Erwärmung basieren auf falschen Aussagen der NASA-Wissenschaftler. Nun hat die US-Weltraumbehörde ohne viel Aufsehen ihren Schlamassel beseitigt».

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen