12.11.2007

Gemeinsame Mondforschung

Russland und Indien haben eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam den Mond zu erforschen. 

Moskau (dpa) - Für eine bessere Erforschung des Mondes haben Russland und Indien eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Die Leiter der Raumfahrtbehörden unterzeichneten am Montag ein Abkommen über gemeinsame Mondmissionen bis 2017, wie die Agentur Interfax meldete. Geplant seien der Bau einer Raumfahrtsonde und eines Forschungslabors, gaben Roskosmos-Chef Anatoli Perminow und sein indischer Kollege Madhavan Nair am Montag in Moskau bekannt. Russland übernimmt der Vereinbarung zufolge den Bau des Landemoduls, des Mondfahrzeugs und des wissenschaftlichen Komplexes. Indien steuere die Rakete und die Raumfahrtkapsel bei, hieß es am Rande eines Besuchs des indischen Premierministers Manmohan Singh in Russland.

Mehrere Nationen haben in den vergangenen Monaten ihr verstärktes Interesse an der Erforschung des Mondes gezeigt. China schoss im Oktober eine Sonde in Richtung Mond, sechs Wochen nachdem Japan als erste asiatische Nation einen Satelliten in eine Umlaufbahn um den Erdtrabanten geschickt hatte. Auch die USA planen ähnliche Flüge von Mondsonden. Deutsche Forscher möchten 2012 eine Sonde zum Mond schießen. Russland will in etwa 20 Jahren auf dem 384 000 Kilometer entfernten Erdtrabanten eine ständig bewohnbare Raumstation errichten, hatte Perminow unlängst angekündigt.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen