23.06.2005

Geringe Hoffnung

Der Jungfernflug des neuartigen Weltraumseglers «Cosmos 1» ist mit großer Wahrscheinlichkeit fehlgeschlagen.


Moskau/Washington (dpa) - Der Jungfernflug des neuartigen Weltraumseglers «Cosmos 1» ist mit großer Wahrscheinlichkeit fehlgeschlagen. Der Antrieb der Trägerrakete war nach russischen Angaben gestört. Die Sonde sei entweder nicht ins Weltall gelangt oder auf einer zu niedrigen Umlaufbahn hängen geblieben, berichtete die Projektleitung in den USA, die Forschungsgesellschaft Planetary Society in Pasadena (Kalifornien).

Angeblich empfangene Signale seien ein schwacher Hoffnungsschimmer auf Rettung der vier Millionen US-Dollar (3,3 Millionen Euro) teuren Mission. «Wenn die Sonde auf einer niedrigen Umlaufbahn festhängt, funktioniert sie vielleicht noch und es kann Kontakt hergestellt werden», sagte der Projektleiter Louis Freedman in Moskau der dpa.

Die Sonde mit einem neuentwickelten Sonnenantrieb war am Dienstag um 21.46 Uhr auf einer «Wolna»-Trägerrakete von dem russischen Atom- U-Boot «Borisoglebsk» in der Barents-See abgeschossen worden. «Nach 83 Sekunden Flug versagte der Antrieb der Trägerrakete, der Sputnik gelangte nicht in seine Umlaufbahn», sagte ein Sprecher der russischen Nordflotte.

Die Trägerrakete «Wolna» ist die für zivile Zwecke umgebaute Interkontinentalrakete SS-N-18 Stingray. Beim dem Start habe der Antrieb der ersten Raketenstufe versagt, sagte ein Vertreter der Raketenbaufirma Makejew. «Militärische Raketen haben für diesen Fall eine Ersatzzündung, die die umgebaute "Wolna" nicht hatte». Falls der Fehler wirklich schon in der 83. Sekunde des Flugs aufgetreten sei, dann habe sich die Sonde nicht von der Rakete abgekoppelt und sei mit ihr abgestürzt, fügte ein Spezialist von der Konstrukteursfirma Lawotschkin hinzu.

«Wir haben wahrscheinlich eine Umlaufbahn erreicht, aber es ist nicht die, die wir erwartet haben», meinte dagegen Emily Ladawalla, eine Projektmitarbeiterin in Pasadena. «So befinden wir uns nun auf der Suche (nach der Sonde). Es könnte Tage dauern, bis wir fündig werden.»

Trotz der genannten Probleme seien zu den vorausberechneten Zeiten Signale auf der russischen Halbinsel Kamtschatka, den Marshall-Inseln im Pazifik und dann in Tschechien empfangen worden, erklärte die Planetary Society.

Die Spezialisten hätten wohl «irgendein anderes Geräusch» gehört, vermutete dagegen ein Experte der russischen Raketentruppen in Moskau. «Ausgehend von den jetzt vorliegenden Daten müssen wir zu fast 100 Prozent davon ausgehen, dass der Satellit verloren ist», sagte der Offizier nach Angaben der Agentur Interfax.

Nach der erfolgreichen Abkopplung von der Interkontinentalrakete sollte «Cosmos 1» auf eine Umlaufbahn in 825 Kilometer Höhe über der Erde aufsteigen. Die private amerikanisch-russische Sonde ist mit acht Sonnensegeln ausgestattet und sollte im Weltall allein vom Licht der Sonne angetrieben werden. Dabei prallen die Lichtpartikel von den 15 Meter großen Segeln wie Bälle ab. Durch diese winzigen Stöße sollte die Sonde beschleunigt werden. 2001 war bereits der erste Test einer «Cosmos»-Sonde fehlgeschlagen.

Weitere Infos:

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen