28.11.2007

Google engagiert sich für erneuerbare Energien

Der Suchmaschinengigant Google hat eine «strategische Initiative» gestartet, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen billiger als aus Kohle produzieren zu können.

Mountain View (dpa) - Der Suchmaschinengigant Google hat eine «strategische Initiative» gestartet, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen billiger als aus Kohle produzieren zu können. Dabei werde man sich auf Sonnenwärmekraftwerke, Windkraft, Erdwärme und andere Technologien konzentrieren, die einen Durchbruch in der Energiefrage ermöglichten, sagte Google-Mitbegründer Larry Page am Dienstag in Mountain View (US-Bundesstaat Kalifornien).

Google gehört als Betreiber zahlreicher gigantischer Rechenzentren zu den großen Energieverbrauchern in den USA, behandelt aber die Information über den eigenen Energiebedarf als Betriebsgeheimnis. Im Jahr 2008 werde sein Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in US-Dollar in die Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energie und die damit verbundenen Investitionen stecken, kündigte Page an. «Wir würden gerne viel mehr ausgeben, aber wir finden nicht genügend brillante Ingenieure.»

Sergey Brin, der andere Google-Mitbegründer, verwies in einer Telefonkonferenz darauf, dass der drohende Klimawandel durch den Verbrauch «schmutziger Energie» wie Kohle eine wichtige, aber nicht die einzige Motivation für Google sei, sich zu engagieren. «In vielen Ländern fehlt Energie, die bezahlbar, sauber und weit verfügbar ist. Damit wird das wirtschaftliche Wachstum dort gebremst.» Daher habe Google neben der ökologischen Bedrohung auch die ökonomischen Chancen im Blick.

Page betonte, Google habe sich beim Bau der eigenen Rechenzentren die Expertise angeeignet, große und energie-intensive Einrichtungen zu entwerfen und zu errichten. «Das Ziel, ein Gigawatt an erneuerbarer Energie unter den Kosten von Kohle zu produzieren, kann in Jahren, nicht erst in Jahrzehnten erreicht werden.» Mit einem Gigawatt könne man eine Stadt wie San Francisco mit Energie versorgen. Google werde quasi als erster Kunde die neuen Technologien für den Betrieb der eigenen Rechenzentren verwenden und die Technologie an andere Stromproduzenten lizenzieren.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen