23.08.2007

«Google Sky»

Der Suchmaschinenbetreiber Google integriert in seine kostenlose Globus-Software «Google Earth» eine Funktion, mit der sich das All von der Erde aus betrachten lässt.

«Google Sky» 

Hamburg (dpa) - Google ermöglicht Internet-Nutzern virtuelle Weltraumflüge: Der Suchmaschinenbetreiber integriert in seine kostenlose Globus-Software «Google Earth» eine Funktion, mit der sich das All von der Erde aus betrachten lässt. «Wir bringen den Himmel ins Wohnzimmer», sagte Samuel Wiedmann, Leiter der Abteilung Geoprodukte bei Google, am Mittwoch bei der Produktpräsentation in Hamburg. Bilder von 100 Millionen Sternen und 200 Millionen Galaxien seien verfügbar.

Die Computer-Sternwarte verfügt über ähnliche Funktionen wie «Google Earth». Nutzer können Sterne und Planeten gezielt suchen und über den Horizont schwenken. Per Mausklick lassen sich zusätzliche Informationen zu einzelnen Himmelskörpern aufrufen, etwa Größe, Position und Umlaufbahn, aber auch zusätzliche Teleskopbilder - darunter hochaufgelöste Aufnahmen des Weltraum-Teleskops Hubble.

Himmelsgucker können sich zudem Sternbilder mithilfe von Punkten anzeigen lassen, virtuelle Touren zu Galaxien unternehmen und sich eine Animation der Planetenbewegungen ansehen. Die astronomischen Bilder und Daten haben verschiedene wissenschaftliche Institutionen zur Verfügung gestellt, unter anderem die US-Weltraumbehörde NASA. «Das ist die größte öffentlich verfügbare Datensammlung mit astronomischen Aufnahmen», sagte Google-Entwickler Wiedmann.

Um die Funktionen nutzen zu können, müssen «Google Earth»-Nutzer die neueste Version der Software (4.2) auf ihrem Computer installieren. Dieses Update war am Mittwoch zunächst nicht überall verfügbar. Spätestens am Donnerstag könne man es weltweit herunterladen, sagte Google-Pressesprecher Stefan Keuchel. In der ersten Version von «Google Sky» sind die Texte zunächst nur in Englisch erhältlich. Eine deutsche Version ist geplant.

Weitere Infos: 

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen