06.08.2020

Große Kunst der kleinen Löcher

Präzise Perforation von Materialschichten mit hochgeladenen Ionen.

Niemand kann eine Pistolen­kugel so durch eine Banane schießen, dass die Schale durchlöchert wird, die Banane aber heil bleibt. Auf der Ebene einzelner atomarer Schichten ist ein solches Kunststück nun allerdings gelungen. An der TU Wien wurde eine Nano-Struk­turierungs-Methode entwickelt, mit der man bestimmte Material­schichten extrem präzise perforieren und andere völlig unan­getastet lassen kann, obwohl das Projektil alle Schichten durchdringt. Möglich wird das mit Hilfe hochgeladener Ionen. Mit ihnen kann man die Oberflächen neuartiger 2D Material­systeme gezielt bearbeiten, etwa um bestimmte Metalle auf ihnen zu verankern, die dann als Kata­lysatoren dienen können. 

Abb.: An der Ober­fläche entsteht ein Loch - tiefere Schichten werden zwar...
Abb.: An der Ober­fläche entsteht ein Loch - tiefere Schichten werden zwar vom Projektil durch­drungen, bleiben aber unbe­schädigt. (Bild: TU Wien)

Materialien, die aus mehreren ultradünnen Schichten zusammengesetzt sind, gelten als großes Hoffnungs­gebiet der Materialforschung. Seit das Hoch­leistungs-Material Graphen erstmals hergestellt wurde, das nur aus einer einzigen Lage von Kohlenstoffatomen besteht, werden immer wieder neue Dünn­schicht-Materialien entwickelt, oft mit vielver­sprechenden neuen Eigenschaften. „Wir untersuchten eine Kombination aus Graphen und Molybdän­disulfid. Die beiden Material­schichten werden in Kontakt gebracht und haften dann durch schwache van der Waals-Kräfte aneinander“, sagt Janine Schwestka vom Institut für Angewandte Physik der TU Wien. „Graphen ist ein sehr guter Leiter, Molybdän­disulfid ist ein Halbleiter, die Kombination könnte etwa zur Herstellung neuartiger Daten­speicher interessant sein.“

Für bestimmte Anwendungen möchte man allerdings die Geometrie des Materials auf einer Skala von Nanometern gezielt bearbeiten – etwa um danach durch zusätzlich aufgebrachte Atom­sorten die chemischen Eigen­schaften zu verändern, oder auch um die optischen Eigenschaften der Oberfläche zu kontrollieren. „Dafür gibt es unter­schiedliche Methoden“, erklärt Janine Schwestka. „Man kann die Oberflächen mit einem Elektronen­strahl verändern oder auch mit einem herkömmlichen Ionenstrahl. Bei einem Zweischicht-System hat man jedoch immer das Problem, dass der Strahl beide Schichten gleich­zeitig verändert, auch wenn man eigentlich nur eine davon bear­beiten möchte.“ Wenn man mit einem Ionenstrahl eine Oberfläche bearbeitet, ist es normaler­weise die Wucht des Aufpralls der Ionen, die das Material verändert. Die Forscher hingegen verwendeten nun relativ langsame Ionen, die dafür aber gleich mehrfach elektrisch geladen sind. „Man muss hier zwei unter­schiedliche Formen von Energie unterscheiden“, erklärt Richard Wilhelm. „Einerseits die kinetische Energie, die von der Geschwin­digkeit abhängt, mit der die Ionen auf der Oberfläche einschlagen. Andererseits aber auch die potentielle Energie, die durch die elektrische Ladung der Ionen bestimmt wird. Bei herkömmlichen Methoden war die kinetische Energie entscheidend, uns hingegen ist die potentielle Energie besonders wichtig.“

Zwischen diesen beiden Energie­formen gibt es einen wichtigen Unterschied: Während die kinetische Energie beim Durchdringen des Schichtsystems in beiden Material­schichten abgegeben wird, kann die potenzielle Energie sehr ungleich auf die Schichten verteilt werden: „Das Molybdän­disulfid reagiert sehr stark auf die hoch­geladenen Ionen“, sagt Richard Wilhelm. „Ein einzelnes Ion, das auf dieser Schicht eintrifft, kann dutzende oder hunderte Atome aus der Schicht entfernen. Zurück bleibt ein Loch, das man unter dem Elektronenmikroskop sehr gut sehen kann.“ Die Graphen­schicht hingegen, auf die das Projektil unmittelbar danach trifft, bleibt unversehrt: Der Großteil der Potential­energie ist dann bereits abgeben worden. Dasselbe Experiment kann man auch umkehren, sodass das hochgeladene Ion zuerst auf das Graphen und dann erst auf die Molybdän­disulfid-Schicht trifft. In diesem Fall bleiben beide Schichten unversehrt: Das Graphen liefert dem Ion in winzigen Sekunden­bruchteilen die nötigen Elektronen um es elektrisch zu neutra­lisieren. Die Beweglichkeit der Elektronen im Graphen ist dabei derart hoch, dass auch der Einschlagsort sofort abkühlt. Das Ion durchquert die Graphenschicht ohne eine bleibende Spur zu hinterlassen. Danach kann es auch in der Molybdän­disulfid-Schicht keinen großen Schaden mehr anrichten.

„Das liefert uns nun eine wunderbare neue Methode, Oberflächen gezielt zu mani­pulieren“, sagt Richard Wilhelm. „Wir können die Oberfläche mit Nano-Poren in die Oberflächen versehen, ohne das Trägermaterial darunter zu verletzen. Somit können wir geometrische Strukturen erzeugen, die bisher unmöglich waren.“ Man könnte auf diese Weise Masken aus genau nach Wunsch perforiertem Molybdän­disulfid herstellen, auf dem sich dann genau in den Löchern bestimmte Metall­atome einlagern. Für die Kontrolle der chemischen, elek­tronischen und optischen Eigenschaften der Oberfläche ergeben sich dadurch völlig neue Möglich­keiten. 

TU Wien / JOL

Weitere Infos

 

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Meist gelesen

Themen