18.08.2006

Grünes Licht für Atlantis-Start

Nach knapp vierjähriger Unterbrechung wird die NASA den Ausbau der Internationalen Raumstation ISS fortsetzen.

  

Washington (dpa) - Nach knapp vierjähriger Unterbrechung wird die US-Raumfahrtbehörde NASA den Ausbau der Internationalen Raumstation ISS fortsetzen. Die Raumfähre «Atlantis» soll am 27. August um 16.30 Uhr Ortszeit (22.30 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida starten. Das beschloss die NASA-Führung am Mittwoch (Ortszeit) einstimmig nach einer zweitägigen Sicherheitsüberprüfung. Vor dem Start sollen jedoch noch zwei mögliche Sicherheitsrisiken - ein defekter Heizer und zwei zu kurze Schrauben an einer Antenne - beseitigt werden.

Die sechsköpfige Crew soll während ihres elftägigen Weltraumeinsatzes ein Paar neuer Sonnensegel installieren. Damit wird sich die bisherige Energieversorgung verdoppeln. Als Folge können künftig bis zu sechs statt bislang drei Astronauten an Bord der Raumstation arbeiten und leben. Die Sonnensegel, die so groß wie ein Bus sind, sollen bei drei Außenbordeinsätzen an der rund 400 Kilometer über der Erde kreisenden ISS angebracht werden.

Die Installation war ursprünglich schon für Mai 2003 vorgesehen. Die Sonnensegel sind nach Angaben der NASA seit Jahren zusammengelegt und verpackt, damit sie in die Ladebucht der Raumfähre passen. Die Crew sei darauf vorbereitet worden, dass die Segel beim Auspacken im All klemmen und möglicherweise per Hand auseinander gefaltet werden müssen.

Wegen des tödlichen Unglücks der Raumfähre «Columbia» im Februar 2003 hatte die NASA den weiteren Ausbau der ISS auf Eis gelegt. Nachdem die Schwester-Raumfähre «Discovery» zwei Testflüge absolvierte und mehrere Sicherheitsrisiken beseitigt wurden, kehrt die NASA jetzt zum normalen Flugprogramm mit mehreren Starts pro Jahr zurück.

Die «Atlantis» muss jedoch wie zuvor auch die «Discovery» bei Tageslicht abheben. Das ist eine Sicherheitsauflage nach dem «Columbia»-Unglück, damit sich lösende Schaumstoffteile von der Isolierung am Außentank auf Videoaufzeichnungen festgehalten werden können.

Sollte der Spaceshuttle wegen schlechten Wetters nicht am 27. August starten, steht nach Angaben der NASA ein Zeitfenster bis zum 13. September offen.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen