30.10.2007

Halbleiter-Umsatz wächst wieder stärker

Die Umsätze in der globalen Halbleiter-Branche sind im dritten Quartal wieder deutlicher gewachsen, berichtete der Branchenverband SIA (Semiconductor Industry Association).

San Jose (dpa) - Die Umsätze in der globalen Halbleiter-Branche sind im dritten Quartal wieder deutlicher gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Erlöse um 5,9 Prozent auf 67,8 Milliarden Dollar (47 Mrd Euro) gestiegen, berichtete der Branchenverband SIA (Semiconductor Industry Association) am Montag in San Jose. Der September sei bereits der zweite Monat in Folge gewesen, in dem es kräftigere Zuwächse gegeben habe. Für 2007 erwartet der Verband nun ein leicht besseres Abschneiden als im Sommer prognostiziert. Damals hatte SIA für das laufende Jahr ein Plus bei den weltweiten Halbleiter-Umsätzen von lediglich 1,8 Prozent erwartet.

Die Halbleiter-Industrie habe im dritten Quartal von der gestiegen Nachfrage nach Computern und Mobiltelefonen profitiert, erklärte SIA- Präsident George Scalise. Dabei waren es vor allem Flash-Speicher, die einen enormen Zuwachs von 58,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und von 46,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal aufwiesen. Flash-Speicher werden wie Festplatten zur Sicherung von Daten verwendet, haben aber den Vorteil, dass sie kleiner und mangels mechanischer Komponenten auch robuster sind. Haupteinsatzgebiete sind Digitalkameras, MP3-Spieler und Multimedia-Handys.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
25.07.2025 • NachrichtForschung

Kernuhren zum Nachweis Dunkler Materie

Eine Thorium-229-Uhr könnte in der Lage sein, Kräfte zu erfassen, die 10 Billionen Mal schwächer sind als die Schwerkraft, und zwar mit der 100.000-fachen Auflösung der heutigen Suche nach Dunkler Materie.

Themen