HAMAMATSU auf der LASER Messe, Halle B2, Stand 303
Ein Kommentar von Rainer Noichl.
|
Rainer Noichl und Eva-Maria Tomic. |
Bitte warten Sie, bis die Audio-Datei geladen ist, die Wiedergabe sollte automatisch starten: |
|
Rainer Noichl und Eva-Maria Tomic. |
Bitte warten Sie, bis die Audio-Datei geladen ist, die Wiedergabe sollte automatisch starten: |

TWA 7 b ist der leichteste Planet, der direkt abgebildet werden konnte, und ist eine wichtige Etappe hin zur Abbildung erdähnlicher Planeten.

Laserpulse kontrollieren Elektronen blitzschnell und punktgenau – Licht als nanoskalige Schalter.

Effiziente Alternativen zum klassischen Halbach-Design – mit Potenzial für vielfältige Anwendungen.

Neue Ergebnisse des LUX-ZEPLIN-Experiments ziehen die Grenzen enger, aus was Dunkle Materie bestehen könnte – und aus was nicht.

Eine idealisierte Version eines der berühmtesten Experimente der Quantenphysik bestätigt mit atomarer Präzision, dass Einstein in diesem Fall falsch lag.