04.02.2008

Hawaii-Klimarunde zuende

Nach kontroversen zweitägigen Diskussionen haben 16 bedeutende Industrie- und Entwicklungsländer ein von den USA angestoßenes Klimaschutz-Treffen auf Hawaii beendet.

Honolulu/Berlin (dpa) - Nach kontroversen zweitägigen Diskussionen haben 16 bedeutende Industrie- und Entwicklungsländer ein von den USA angestoßenes Klimaschutz-Treffen auf Hawaii beendet. Alle beteiligten Parteien, auch Vertreter der amerikanischen Regierung, hätten die Absicht bekräftigt, den Prozess der Vereinten Nationen gegen die katastrophale Erderwärmung voranzubringen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Freitag aus Teilnehmerkreisen. Ziel sei es, 2009 zu einer Klimavereinbarung unter dem Dach der UN zu kommen. Welche Annäherungen es besonders zwischen den Europäern mit den USA oder China und anderen Schwellenländern gab, blieb zunächst offen.

Intensiv diskutiert worden sei über die Entwicklung eines gemeinsamen langfristigen Klimaschutzzieles, die Rolle mittelfristiger Ziele des Treibhausgas-Abbaus sowie nationale und regionale Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels. Deutschland unterstützt das Ziel, den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2050 im Vergleich zu 1990 zu halbieren. Bisher hat sich die US-Regierung unter dem scheidenden Präsidenten George W. Bush gegen gemeinsame ehrgeizige CO2-Abbauziele gestellt.

Nach teilweise dramatischen Weltklima-Verhandlungen im Dezember auf Bali (Indonesien) machte Bush aber schließlich doch noch den Weg für gemeinsame UN-Verhandlungen bis 2009 frei. Er selbst hatte außerhalb des UN-Rahmens eine hochrangige Konferenz der 16 Länder mit den höchsten Treibhausgas-Emissionen angekündigt - darunter die G8 sowie wichtige Entwicklungs- und Schwellenländer. Nach der ersten Runde im September in Washington und der zweiten jetzt in Honolulu (Hawaii) war ein drittes Treffen in Frankreich ins Auge gefasst worden. Unklar blieb, ob es dazu nach den Präsidentschaftswahlen in den USA Ende des Jahres und im Falle eines Parteiwechsels im Weißen Haus hin zu den Demokraten noch kommen wird.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen