04.06.2007

Hochschulrektoren und Arbeitgeber gegen neuen «Bachelor»

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände (BDA) haben die Pläne für den «Bachelor Professional» als neuen Abschluss in der beruflichen Weiterbildung kritisiert.

Hochschulrektoren und Arbeitgeber gegen neuen «Bachelor»

Berlin (dpa) - Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände (BDA) haben die Pläne für den «Bachelor Professional» als neuen Abschluss in der beruflichen Weiterbildung kritisiert. Das Konzept geht auf eine Initiative der Länder-Wirtschaftsminister zurück, die darüber bei ihrem Treffen am diesem Montag und Dienstag in Eisenach beschließen wollen.

Mit dem Abschluss «Bachelor/Master Professional» werde weder die berufliche Aus- und Weiterbildung gestärkt noch die Transparenz und Durchlässigkeit erhöht, betonten HRK-Präsidentin Margret Wintermantel und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt in einer Stellungnahme vom Sonntag in Berlin.

Der «Bachelor» sei auch international «eindeutig ein Hochschulgrad», lautet der Einwand von Wintermantel. «Wir führen ihn gerade in Deutschland ein, und zwar mit großem Einsatz der Hochschulen und mit voller Unterstützung der Wirtschaft.» Diese Bemühungen würden durch das Konzept der Wirtschaftsminister konterkariert. Nach Hundts Einschätzung wertet der neue Grad «die Berufsbildung nicht auf, sondern sorgt dafür, dass "Bachelor" nichts mehr aussagt».

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen