23.09.2011

„Houston – we have a math problem“

Club Apollo 13 ist wieder am Start – norddeutscher Internetwettbewerb geht ins zehnte Jahr.

Wie funktioniert zum Beispiel ein Wetterballon? Mädchen und Jungen, die sich für natur- und ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen interessieren, können sich ab sofort am Internetwettbewerb Club Apollo 13 beteiligen. Die erste Aufgabe kommt aus dem Bereich der Meteorologie. Eine Anmeldung ist noch bis einschließlich Sonntag, 16. Oktober 2011, möglich. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie Bremen und Hamburg. Eine Gruppe besteht aus drei bis fünf Teilnehmenden. Jeweils drei bis vier Wochen stehen den Gruppen zur Lösung der insgesamt vier Aufgaben zur Verfügung.

Abb.: Jurymitglied Vera Reineke (l.) und der wissenschaftliche Leiter von uniKIK, Florian Leydecker, bei der letzten Prämierung der Schülerinnen und Schüler. (Bild: LUH)


Der Wettbewerb geht bereits ins zehnte Jahr. Im Mittelpunkt stehen Fragen aus dem natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Die besten Teams erhalten Geld- und Sachpreise. Ziel von Club Apollo 13 ist der Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen gegenüber den Studiengängen mit hohem Mathematikanteil. Zudem soll Club Apollo 13 den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Einblicke in verschiedene Studienbereiche und -inhalte zu gewinnen, um so Fehlentscheidungen bezüglich der Studienwahl vorzubeugen.

Club Apollo 13 ist eine Kooperation zwischen der niedersächsischen Landesschulbehörde, der Abteilung uniKIK (Kommunikation, Innovation und Kooperation zwischen Schule und Universität) sowie den Fakultäten für Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Mathematik und Physik sowie Wirtschaftswissenschaften der Leibniz Universität Hannover.

LUH / OD

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen