03.03.2008

Hybrid-Auto mit Lithium-Ionen-Batterie

Der Autobauer Daimler bringt erstmals serienmäßig ein Hybrid-Auto mit Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt.

Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Daimler bringt erstmals serienmäßig ein Hybrid-Auto mit Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt. Damit habe der Autokonzern den entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie erzielt, die erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie sei, sagte Entwicklungsvorstand der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, am Freitag in Stuttgart. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen. Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen.

Die Technologie sei zusammen mit dem Autozulieferer Continental und dem französischen Produzenten für Batteriesysteme Johnson Controls-Saft entwickelt werden, teilte Daimler mit. Continental liefere die Elektronik, das französische Unternehmen die erforderlichen Zellen für die Batterie und Daimler integriere die Batterie in das Fahrzeug. Insgesamt halten die Stuttgarter nach Angaben von Weber 25 Patente für die neue Technologie. Die Forschung dafür laufe seit 1992.

Entscheiden für den Erfolg des Systems sei die Integration der Lithium-Ionen-Batterie in den Klimakreislauf des Fahrzeugs, erklärte der Entwicklungsvorstand. Damit arbeite der Energiespeicher immer bei optimaler Systemtemperatur zwischen 15 bis 35 Grad Celsius und könne so eine für den Betrieb im Pkw lange Lebensdauer mit maximaler Leistungsfähigkeit erreichen. Lithium-Ionen-Batterien eignen sich nach seinen Angaben sehr gut für den Einsatz in Hybridfahrzeugen und würden dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen zu senken.

Weber hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres den Start eines Hybrid-Autos mit Lithium-Ionen-Batterien für 2009 angekündigt. Zu dem Zeitpunkt war neben Continental noch der US-Batteriehersteller A123 als Partner im Gespräch.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen