08.06.2005

Ingenieur des Universums

Als einen Höhepunkt des Einsteinjahres präsentiert die Max-Planck-Gesellschaft die Ausstellung "Albert Einstein - Ingenieur des Universums".




Als einen Höhepunkt des Einsteinjahres präsentiert die Max-Planck-Gesellschaft die Ausstellung "Albert Einstein - Ingenieur des Universums".

Berlin - Noch bis zum 30. September 2005 kann man im Berliner Kronprinzenpalais eine Art «Einstein-Erlebnispark» bewundern. Mit Licht, Farbe, Ton und Bildern haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte unter der Leitung von Jürgen Renn das Leben und Werk des genialen Physikers modern in Szene gesetzt. Besucher gehen durch gläserne oder verspiegelte Räume, in denen Stimmen aus Lautsprechern wispern. Aristoteles, Newton und Einstein huschen als projizierte Dia-Gestalten über die Wände und führen Dialoge über die Erdanziehungskraft.

Spielerisch und abwechslungsreich bringt die Ausstellung die von Einstein ausgelöste wissenschaftliche Revolution und den Menschen Einstein als wohl bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts einem breiten Publikum nahe.

Der Besucher wandert zwischen den Weltbildern der Physik und Einsteins Lebenswegen hin und her. Und wenn er sich irgendwann fragt, was Licht eigentlich ist, haben die Ausstellungsmacher ihr Ziel erreicht. Sie wollen nicht den Mythos Einstein bedienen, sondern Fragen hervorlocken - nach der Physik und nach einem unkonventionellen Physiker, der Wissenschaft durchaus als Abenteuer sehen konnte.

Die Schirmherrschaft für die Ausstellung hat der Bundeskanzler Gerhard Schröder übernommen.

Quelle: dpa/Veranstalter

Weitere Infos:

  • Wann und wo?
    Bis zum 30 September 2005, Mittwoch bis Montag 10:00 bis 20:00 Uhr (Letzter Einlass jeweils um 18:30 Uhr, Dienstag geschlossen) im Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, 10117 Berlin. 
  • Einstein-Ausstellung:
    http://www.einsteinausstellung.de

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen